Sachakte

Erste Bitten des Kaisers (preces primariae imperiales)

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: - Heinrich Cloudt (Stift Gerresheim), 1709; - Anna Johanna M. ab Höfflinger (Stift Sankt Walburgis in Soest, Resignation Fräulein von Hanxleden), 1715; - Anna Christina von Moll (Stift Sankt Walburgis in Soest) 1714; - M.C. Sies (Kloster Kentrop), 1713; - Johann Nettekoven (Stift Jülich), 1715; - Gräfin von Hatzfeld (Stift Bedburg), 1715; - von Wylich (Stift Rees), 1717; - von Dücker ./. von Havickenbroich (Stift Soest), 1717; - M.A. von Winkelhausen (Stift Fröndenberg), 1717; - E.M. de Herding (Stift Soest), 1719; - Heinrich Gittler ./. Claubert (Stift Jülich), 1720-1732; - Johann Heeck (Stift Heinsberg), 1719; - Johann Georg Schram (Stift Kleve), 1719; - Liste der Anwärter aufgrund kaiserlicher Erster Bitten (Precisten) in den Ländern Jülich, Berg, Kleve 1616 ff.; - Kanonikerlisten der Stifter Emmerich, Wissel, Kleve, Rees, Xanten und Kranenburg, 1600-1733

Alt-/Vorsignatur
Kleve-Mark XVI A 88 ½ II

Kontext
Kleve-Mark, Akten (AA 0058) (Version für Inventar 1609) >> 3. Landesregierung und -verwaltung >> 3.3. Landesherrliche, kirchliche bzw. kommunale Verwaltung >> 3.3.1. Generalia >> 3.3.1.1. Geistliches >> 3.3.1.1.3. Vergabe von Präbenden und Stipendien
Bestand
AA 0058 Kleve-Mark, Akten (AA 0058) (Version für Inventar 1609)

Indexbegriff Person
Cloudt, Heinrich
Höfflinger
Moll
Sies, M.C.
Nettekoven, Johann
Hatzfeld
Wylich, von
Dücker, von
Havickenbroich, von
Winkelhausen
Herding
Gittler, Heinrich
Claubert
Heeck, Johann
Schram
Hanxleden, von
Indexbegriff Ort
Sankt Walburgis
Kleve
Gerresheim
Kentrop
Jülich
Bedburg
Rees
Heinsberg
Emmerich
Wissel
Fröndenberg
Xanten
Kranenburg

Provenienz
Diverse Registraturbildner
Laufzeit
1705-1733

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Diverse Registraturbildner

Entstanden

  • 1705-1733

Ähnliche Objekte (12)