Grafik
Chalet im Simmen-Tal
Die Farblithographie zeigt ein Chalet im Simmental im Berner Oberland. Die Bezeichnung des Chalets stammt aus der französischsprachigen Schweiz und meint ursprünglich eine Sennhütte. Architektonisch gesehen handelt es sich um einen im alpinen Raum weit verbreiteten ländlichen Haustyp aus Holz, mit flachem, weit vorkragendem Satteldach. Im 19. Jh. setzte eine Romantisierung der ländlichen (Gebirgs-)Welt ein. Dies spiegelt sich nicht nur in den zahlreichen pittoresken Landschaftsdarstellungen etwa aus dem ländlichen Schweizer Raum wieder. Auch wurden ländliche Haustypen wie das Chalet bei Neubauten von Villen und Bürgerhäusern in Vorstadtsiedlungen zitiert. Um die Jahrhundertwende sollte der Landhausstil insbesondere für die Gartenstadtbewegung und die Reformarchitektur eine bedeutende Rolle spielen. Die Vorlage für die Lithographie stammt von Victor Petit, der selbst Lithograph und vor allem als Architekturzeichner bekannt war. Daneben war er auch als Schriftsteller tätig. Er reiste viel und schuf zahlreiche Landschaftsansichten, z.B. eine lange Serie von Gebirgsansichten der Pyrenäen. Im Zuge einer Schweizreise entstand eine umfangreiche Serie zu Schweizer und Savoyer Chalets, die bei Avanzo in Paris und bei Gambart in London erschien. Ebenso schuf er zahlreiche Lithographien mit Wohnhäusern rund um Paris, die etwa Mitte des 19. Jh. im ländlichen Stil errichtet wurden und häufig Formen und Elemente des Chalets aufgreifen. [Johanna Kätzel]
Cette lithographie colorisée représente un chalet dans le Simmental, vallée de l’Oberland bernois. Le terme chalet provient de Suisse romande. Du point du vue architectural, il s’agit d’un type de construction rural largement répandu dans les massifs alpins, en bois, avec un toit en bâtière à faible inclinaison et à large avancée. Au XIXe siècle, le monde rural (de montagne) commence à être vu sous l’angle du romantisme. Cela se reflète d’une part dans les nombreuses représentations pittoresques, notamment de la Suisse rurale. D’autre part, le bâti rural tel que les chalets sert d’inspiration lors de la construction d’habitations neuves comme les villas et les maisons bourgeoises dans les villes nouvelles. Au tournant du siècle, le style rustique occupe une place de premier plan dans le mouvement des cités-jardins et la « Reformarchitektur » (l’architecture réformiste). Le dessin pour la lithographie est l’œuvre de Victor Petit, connu comme lithographe et surtout comme dessinateur d’architecture. Il était en outre écrivain. Il voyagea beaucoup et composa de nombreuses vues de paysages, notamment une grande séries de vues montagnardes dans les Pyrénées. Un voyage en Suisse est suivi d’une volumineuse série de chalets suisses et savoyards, publiée par Avanzo à Paris et par Gambart à Londres. Il compose également de multiples lithographies représentant des maisons des environs de Paris, construites au milieu du XIXe siècle dans le style rural, et reprenant souvent les formes et les éléments du chalet. [Johanna Kätzel]
- Location
-
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
- Collection
-
Grafische Sammlung
Oberrheinsammlung HMP Speyer
- Inventory number
-
HM_0_08226
- Measurements
-
320 x 420 mm
- Material/Technique
-
Farblithografie;
- Inscription/Labeling
-
Châlet de la Simmen-Thal. / N°. 53 / Victor Petit / LITH. DE GODARD, Q. DES AUGUSTINS, 55, À PARIS. / Paris, SEB. AVANZO, édit. Quai des Augustins, 55. / London, E. GAMBART & C°., 25, Berners St. Oxf. St.
- Subject (what)
-
Holz
Schnee
Landhaus
Ländlicher Raum
Chalet
Lithografie
- Subject (where)
-
Ober Simmental
Schweiz
Alpen
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Alphonse Godard (1814-)
- (when)
-
1855 (?)
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Sébastien Avanzo (1780-)
- (where)
-
Paris
- (description)
-
Herausgegeben
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
E. Gambart, Junin & Co.
- (where)
-
London
- (description)
-
Herausgegeben
- Rights
-
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
- Last update
-
11.06.2024, 1:40 PM CEST
Data provider
Historisches Museum der Pfalz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Victor Petit (1817-1871)
- Alphonse Godard (1814-)
- Sébastien Avanzo (1780-)
- E. Gambart, Junin & Co.
Time of origin
- 1855 (?)