Artikel
Design eines praxisorientierten und wissensbasierten Cyber-Physischen Systems für industrielle Rüstvorgänge
Industrielle Rüstvorgänge sind durch ihren zentralen und zeitkritischen Charakter innerhalb eines Produktionsprozesses elementar. Optimierungsbestrebungen dieser Prozesse erfolgen insbesondere hinsichtlich des Zeitaufwandes und der Ressourcenschonung. In diesem Zusammenhang findet die Unterstützung des Menschen durch digitale Technologien in Form von Cyber-Physischen Systemen (CPS) weniger Beachtung. Der vorliegende Beitrag greift diese Thematik auf und trägt zur Weiterentwicklung von CPS bei. Auf Grundlage einer umfassenden ethnographischen Studie wurden Praktiken von Maschineneinrichtern im Zuge von Rüstvorgängen an Biegemaschinen identifiziert. Die Erkenntnisse dieser Studie münden in ein übergreifendes Wissenstransfermodell, das die Ableitung von Gestaltungs- bzw. Designimplikationen für CPS im Rüstkontext erleichtert und optimiert. Auf Grundlage eines Vergleichs von technischen Möglichkeiten mit den im Modell erfassten praxisrelevanten Anforderungen an den Wissens- und Erfahrungstransfer konnte ein neuer auf Augmented Reality (AR) und Sensortechnologie beruhender methodischer Ansatz zur Erfassung und Weitergabe von propositionalem und prozessualem Wissen, eingebettet in verkörperten Handlungen, realisiert werden. Praktische Relevanz: Die Forschungsarbeiten bringen den Stand der Technik bei der Gestaltung digitaler Technologien bzw. CPS zur Unterstützung von Menschen voran, die mit Umrüstprozessen industrieller Produktionsmaschinen betraut sind. Es konnten für den Austausch von Fachwissen insbesondere hinsichtlich der Kontextualität und Kommunikation unter Berücksichtigung kollaborativer Arbeit und sozialer Rahmenbedingungen Fortschritte erzielt werden, die gleichzeitig neue Forschungsrichtungen zu diesem Thema eröffnen.
- Weitere Titel
-
Design of a practical and knowledge-based cyber-physical system for industrial set-up processes
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft ; ISSN: 2366-4681 ; Volume: 76 ; Year: 2021 ; Issue: 2 ; Pages: 176-191 ; Berlin, Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Management
- Thema
-
Augmented Reality
Cyber-Physische Systeme
Design Case Studies
Industrielle Rüstprozesse
Wissenstransfer
Augmented Reality
Cyber-Physical Systems
Design Case Studies
Industrial Set-up Processes
Knowledge Transfer
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Abele, Nils Darwin
Hoffmann, Sven
de Carvalho, Aparecido Fabiano Pinatti
Schweitzer, Marcus
Wulf, Volker
Kluth, Karsten
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Berlin, Heidelberg
- (wann)
-
2021
- DOI
-
doi:10.1007/s41449-021-00297-0
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Abele, Nils Darwin
- Hoffmann, Sven
- de Carvalho, Aparecido Fabiano Pinatti
- Schweitzer, Marcus
- Wulf, Volker
- Kluth, Karsten
- Springer
Entstanden
- 2021