Grafik

Stehende Leda mit dem Schwan

Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 2846
Material/Technik
Papier; Radierung
Inschrift/Beschriftung
Gravur: JPl i (nachträglich, mit schwarzer Tinte, rechts unten)
Gravur: Jupiter (...) weis schönen schwan sich & wandelt, in des Leda schos geflogen, nach seinem (...) gebraucht, sey ihr in gestalt des Vogels geschlaffen, 2 eyer in schos gelegt, so sie ausgebrütet, aus einem ey, (...) & Bella helena, an jemandem Cas(...) & clitemn(...) gekrochen (nachträglich, mit schwarzer Tinte, unten)
Aufschrift: Perche Joue mel fe come uedete Nacquer duo sigle che dierla uittoria combattendo a i Romani et losapeti (Im Druck, link unten)
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. (Göttinger Bibliotheksstempel, rechts unten)

Verwandtes Objekt und Literatur
Beschrieben in: Bartsch XV.150.148

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Schwan
Mythologie
Radierung
Jupiter, in der Gestalt eines Schwans, und Leda

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
ca. 1500 - ca. 1547 (Lebensdaten des Künstlers; nach AKL)

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1500 - ca. 1547 (Lebensdaten des Künstlers; nach AKL)

Ähnliche Objekte (12)