Urkunden

627

Regest: Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Beckum (Beckhem) verkaufen Conradt Dickenbergh gen. Rüwe und seine Frau Anna an den Emonitor der Schule eine jährliche Rente von 4 alte Reichstaler für 60 Reichstaler, die sie zur Austeuer der im Haus wohnenden Brüder und Schwestern verwenden wollen. Die Verkäufer sowie ihr Schwager Henrich Holtenberg geloben jährliche Zahlung der Rente zu Lichtmess (Februar 2) und Währschaft. Die Rente ist zahlbar aus ihrem Haus neben einem dabei gelegenen Gadem bei der Ostpforte gegen die Stadtmauer zwischen Häusern Berndt Wilbrants und einem Gang zu Johan Winekens Haus und Berndt Böedekers, Schmieds, ferner aus Holtenbergs Haus am Roggenmarkt zwischen Häusern der Witwe Gerdt Dickenbergs an der West- und M. Conrad Flegens an der Ostseite sowie aus 1 Morgen Land zu 3 ½ Müdde Einsaat, belastet mit 1 Müdde Bischofsweizen, nördlich vor Beckum am Münsterweg mit dem Münsterweg an einer und Evert Topp Ländereien an der anderen Seite. Ankündigung des Stadtsiegels.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 627
Formal description
Ausfertigung, Pergament 22 x 18,5 cm; anhängendes Stadtsekret (Reste). Rückseite: Inhaltsvermerk; Signaturen: N: 3; VI F 8 j.

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 627

Notes
in profesto B: Mariæ virginis purificationis

Context
Stadt Beckum Urkunden
Holding
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Date of creation
1620 Februar 1

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:17 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1620 Februar 1

Other Objects (12)