Schriftgut
29 Luftbilder von Feindstellungen (Angriff über den Tim), aufgenommen durch Nahaufklärungs-Gruppe 14
Enthält:
Straße Dolgaja - Michailowka (11 Teile), M 1 : 9 000, 43 cm x 184 cm, siehe Karte SU 1 : 300 000, Blatt Z-52 + 53, 5. Juni 1942 (fol. 1);
Aninnskoje - Woronzowka (7 Teile), M 1 : 16 000, 43 cm x 150 cm, siehe Karte SU 1 : 300 000, Blatt Z-52 + 53, 2. Juni 1942 (fol. 2);
Nischneje Gurowo - Molichowo (12 Teile), M 1 : 9 000, 30 cm x 180 cm, siehe Karte SU 1 : 300 000, Blatt Z-52 Staryj-Oskol, 5. Juni 1942 (fol. 3);
Chanyki - krjukowo (4 Teile), M 1 : 9 000, 48 cm x 80 cm, siehe Karte SU 1 : 300 000, Blatt Z-52 + 53, 5. Juni 1942 (fol. 4);
Gut. Raschowez - Leninski - Kschen (6 Teile), M 1 : 20 000, 30 cm x 136 cm, siehe Karte SU 1 : 300 000, Blatt Z-52 + 53, 2. Juni 1942 (fol. 5);
Raum Nish-Dowo - Oserki (2 Teile), M 1 : 9 000, 45,5 cm x 85 cm, siehe Karte SU 1 : 100 000, Blatt M-39-I Ost / Blatt M-37-XVI Ost, 5. Juni 1942 (fol. 6);
Anniskoje - Petrowa-Karzewo (4 Teile), M 1 : 9 000, 30 cm x 75 cm, siehe Karte SU 1 : 300 000, Blatt Z-52 + 53, 5. Juni 1942 (fol. 7);
Leninskyi (4 Teile), M 1 : 7 000, 55 cm x 72 cm, siehe Karte SU 1 : 100 000, Blatt M-37-I Ost, 5. Juni 1942 (fol. 8);
Kschen (4 Teile), M 1 : 9 000, 30 cm x 80 cm, iehe Karte SU 1 : 300 000, Blatt Z-52 + 53, 5. Juni 1942 (fol. 9);
Panzergraben, 1 km N Bahnübergang Graiworonka, M 1 : 8 000, 30 cm x 30 cm, sie Karte SU 1 : 100 000, 10. Juni 1942 (fol. 10);
Flusslauf Tim, Abschnitt Thschermißinowo - Stanowoje (2 Teile), M 1 : 20 000, 48 cm x 36 cm, siehe Karte SU 1 : 100 000, Blatt M-37-I Ost-Tim, aufgenommen durch 5. (H)/32, 15. Mai 1942 (fol. 11);
Raum Kr. Poljana - Ssuch. Chutor - Iwanowka Poshidajewka (2 Teile), M 1 : 10 000, 71,5 cm x 60 cm, siehe Karte SU 1 : 50 000, Blatt M-37-3, aufgenommen durch Nahaufkl.-Staffel -Grp. 16, 29. Mai 1942 (fol. 12);
Raum Stepanowka - Golizyna - Snamenskoje - Kirillowka - Nishneje Gurowo (2 Teile), M 1 : 20 000, 91 cm x 46 cm, siehe Karte SU 1 : 300 000, Blatt Z-53, aufgenommen durch 5. (H)/41, 31. Mai 1942 (fol. 13);
Raum Tscheremißinowo (5 Teile), 39 cm x 67,5 cm (fol. 14);
Perewolotschnoje - Nikoljewka (2 Teile), M 1 : 10 000, 38,5 cm x 30 cm, siehe Karte SU 1 : 50 000, Blatt M-37-3, aufgenommen durch Nahaufkl.-Staffel -Grp. 16, 29. Mai 1942 (fol. 15);
Raum nowyje-Ssawiny - Besobrasowo - Krassnaja Poljana - Lipowskoje Kolodes - Baklanowka (2 Teile), M 1 : 21 000, 97 cm x 47 cm, siehe Karte SU 1 : 300 000, Blatt Z-52, aufgenommen durch 6. (H)/32, 31. Mai 1942 (fol. 16);
Petrowka - Krassaja Poljana - Tscheremissionowo - Iwanowka Poshidajewka - Rasschowez - Korotejewka (4 Teile), M 1 : 21 000, 43 cm x 141,5 cm, siehe Karte 1 : 300 000, Blatt Z-52, aufgenommen durch 6. (H)/32, 31. Mai 1942 (fol. 17);
Olym Flusslauf Iwanowka - Ustj-Jurskoje (6 Teile), M 1 : 25 000, 45 cm x 263 cm, siehe Karte SU 1 : 100 000, Blatt M-37-II West / M-37-XVII West, aufgenommen durch 3. (F)/10, 14. Mai 1942 (fol. 18);
Kschen Flusslauf Chidrowlug - Tretjakowka (3 Teile), M 1 : 25 000, 55 cm x 132 cm, siehe Karte SU 1 : 50 000, Blatt N-37-124 / N-37-136 / M-37-4 / M-37-3 / M-37-15, sufgenommen durch 3. (F)/10, 14. Mai 1942 (fol. 19);
Panzergraben, 1 km N Bahnübergang Graiworonka, M 1 : 8 000, 30 cm x 30 cm, siehe Karte SU 1 : 100 000, 10. Juni 1942 (fol. 20, 23);
Flusslauf Tim, Abschnitt Kr. Poljana (fol. 21);
Flusslauf Tim, Abschnitt Raßchowez - Ssintschukowo (4 Teile), M 1 : 20 000, 74,5 cm x 32 cm, siehe Karte SU 1 : 100 000, Blatt M-37 I Ost-Tim, aufgenommen durch 5. (H)/42, 15. Mai 1942 (fol.22);
Flusslauf, Raum Gremjatschka - Oserki - Kobylinka - Uspenka (4 Teile), 47 cm x 78 cm (fol. 24);
Flusslauf Kosorsha, Abschnitt Neu Ssawiny - Bystra - Nish. Dolgoe - Rusanka - Urynok - Wyschne-Dolgoe (3 Teile), 44 cm x 75 cm (fol. 25);
Raum Alexandrowskoje - Barkwow - Nishn. Gurowo - Alexandrowka-Wedinjakino (3 Teile), M 1 : 25 000, 42,5 cm x 82 cm, siehe Karte SU 1 : 300 000, Blatt Z-52 + 53, aufgenommen durch 2. (F)/11, 22. Juni 1942 (fol.26);
Flusslauf Kschen, Abschnitt Bordajowka - Koschalewo - Kschen - Kirillowka, 45 cm x 180cm, 13. Juni (fol. 27-29)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RH 24-24/347
- Alt-/Vorsignatur
-
23118/8
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
XXIV. Armeekorps / XXIV. Panzerkorps >> RH 24-24 XXIV. Armeekorps / Panzerkorps >> Abteilung Ic (Feindaufklärung und Abwehr, geistige Betreuung)
- Bestand
-
BArch RH 24-24 XXIV. Armeekorps / XXIV. Panzerkorps
- Provenienz
-
XXIV. Armeekorps / Armeekorps (mot.) / Panzerkorps (XXIV. AK / AK (mot.) / PzK), 1939-1945
- Laufzeit
-
14. Mai - 22. Juni 1942
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:25 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- XXIV. Armeekorps / Armeekorps (mot.) / Panzerkorps (XXIV. AK / AK (mot.) / PzK), 1939-1945
Entstanden
- 14. Mai - 22. Juni 1942