Bestand

Regierungsveterinärrat Calw I (Sitz in Calw) (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Die Überlieferung der Staatlichen Veterinärämter einschließlich der Vorgängerbehörden (Regierungsveterinär(ober)räte bzw. Oberamtstierärzte) beginnt in der Regel frühestens in den 1950er oder 1960er Jahren. Nur in seltenen Fällen ist auch das Schriftgut aus der Zeit vor 1950 erhalten geblieben. Beim Regierungsveterinäramt Calw haben sich, insbesonndere bei der Vorprovenienz Regierungsveterinärrat Calw, offensichtlich große Teile der Akten erhalten. Im Staatsarchiv Sigmaringen waren bereits 1971 114 Akten über das Regierungspräsidium Tübingen abgeliefert worden. Obwohl in der Regel nur wenige Aktenplangruppen der Veterinäramtsüberlieferung als archivwürdig zu bezeichnen sind, wurde im vorliegenden Fall aufgrund der Geschlossenheit der Altregistratur das vorhandene Schriftgut großzügig übernommen. Der vorliegende Bestand, einschließlich der bereits im Staatsarchiv vorhandenen Akten, dokumentiert daher beispielshaft die Tätigkeiten, Aufgaben und Kompetenzen eines Regierungsveterinärrates im 20. Jahrhundert. Im Zuge der Verwaltungsreform 1972 wurden die Regierungsveteri-närratsstellen zusammengelegt, im vorliegenden Fall Horb und Nagold mit Calw vereinigt. Zudem wurde das neugebildete Staatliche Veterinäramt, mit der Außenstelle in Pforzheim, dem Regierungsbezirk Karlsruhe zugewiesen, so daß es nun zum Sprengel des Generallandesarchivs Karlsruhe gehört. Daher sind nur die Akten bis zur Verwaltungsreform 1972 im Staatsarchiv Sigmaringen im vorliegenden Bestand vereinigt. Danach entstandene Akten werden im Generallandesarchiv in Karlsruhe verwahrt. Die vorliegende Verzeichnung entstand im Sommer 1994 im Rahmen eines vierwöchigen Praktikums durch die Abiturientin Silke Schöttle. Aufgrund der beispielhaften Überlieferung eines Veterinäramtes im 20. Jahrhundert wurde bei der Verzeichnung eine tiefere Erschließung gewählt, als dies normalerweise für die Veterinäramtsüberlieferung erforderlich ist.
Der Bestand Wü 67/3 Bd.2 umfaßt nun 236 Faszikel. Er ergänzt die bereits im Staatsarchiv Sigmaringen vorhandenen 114 Akten aus der Zeit 1910-1957 des Regierungsveterinärrates Calw (Wü 67/3 Bd.1).
Dr. Jürgen Treffeisen
Inhalt und Bewertung
Enthält:
Oberamtstierarzt; Organisation; Dienstbetrieb; Ausübung der Tierheilkunde; Gesundheitspflege der Haustiere; Tierkrankheiten; Tierverkehr; Desinfektionswesen; Entschädigung für Tierverluste; Tierzucht; Nahrungsmittelpolizei; Abdeckereiwesen; Statistik.

Reference number of holding
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 67/3 T 2

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Regierungsveterinärräte und Staatliche Veterinärämter >> Regierungsveterinärrat Calw I (Sitz in Calw)

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
03.04.2025, 8:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)