Bestand

Forstamt Calw (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Da das Forstamt Calw bzw. Hirsau bis zur Verwaltungsreform 1974 zum Sprengel des Staatsarchivs Sigmaringen gehörte, werden die bis dahin entstandenen Unterlagen im Staatsarchiv Sigmaringen im Bestand Wü 161/18 aufbewahrt. Bei Unterlagen, deren Laufzeit das Jahr 1975 beinhaltet, kann die Akte sowohl im Generallandesarchiv Karlsruhe als auch im Staatsarchiv Sigmaringen hinterlegt sein. Im Zuge der Verwaltungsreform 2004 wurde das Staatliche Forstamt Calw aufgelöst und mit weiteren Forstämtern im Landkreis Calw im Landratsamt Calw vereinigt. Unterlagen ab 2005 sind daher grundsätzlich im Kreisarchiv Calw zu suchen.

Inhalt und Bewertung

Der Bestand enthält einige wenige Unterlagen zur Verwaltung des Staatswaldes. Die Betreuung des Körperschaftswaldes wird überliefert durch Einrichtungswerke zu den Stadt- und Gemeindewäldern Altburg, Althengstett, Calw, Gaugenwald, Gechingen, Hirsau, Holzbronn, Igelsloch, Martinsmoos, Obberreichenbach, Ostelsheim, Ottenbronn, Stammheimm, Würzbach und Zwerenberg.

Vorbemerkung: Da das Forstamt Calw bzw. Hirsau bis zur Verwaltungsreform 1974 zum Sprengel des Staatsarchivs Sigmaringen gehörte, werden die bis dahin entstandenen Unterlagen im Staatsarchiv Sigmaringen im Bestand Wü 161/18 aufbewahrt. Bei Unterlagen, deren Laufzeit das Jahr 1975 beinhaltet, kann die Akte sowohl im Generallandesarchiv Karlsruhe als auch im Staatsarchiv Sigmaringen hinterlegt sein. Im Zuge der Verwaltungsreform 2004 wurde das Staatliche Forstamt Calw aufgelöst und mit weiteren Forstämtern im Landkreis Calw im Landratsamt Calw vereinigt. Unterlagen ab 2005 sind daher grundsätzlich im Kreisarchiv Calw zu suchen. Der Bestand wurde mit Unterlagen aus den ehemaligen Beständen 442 (K) Zugang 2004-102 sowie 442 Zugang 2004-103 neu gebildet. Der Bestand enthält einige wenige Unterlagen zur Verwaltung des Staatswaldes. Die Betreuung des Körperschaftswaldes wird überliefert durch Einrichtungswerke zu den Stadt- und Gemeindewäldern Altburg, Althengstett, Calw, Gaugenwald, Gechingen, Hirsau, Holzbronn, Igelsloch, Martinsmoos, Obberreichenbach, Ostelsheim, Ottenbronn, Stammheimm, Würzbach und Zwerenberg. Dr. Jürgen Treffeisen (April 2010)

Abkürzungen: DV - Datenverarbeitung EDV - Elektronische Datenverarbeitung

Reference number of holding
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 392 Calw
Extent
93 Archivalieneinheiten

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> Finanzen, Landwirtschaft und Forst >> Forstämter >> Calw

Date of creation of holding
1953-1992

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
03.04.2025, 11:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1953-1992

Other Objects (12)