Journal article | Zeitschriftenartikel

"Wenn sie die Augen schloss, fing sie an zu denken": Demenz in Biographie, Chronik und Tagebuch

"Die Untersuchung nähert sich aus kulturwissenschaftlicher Sicht der biographisch orientierten Darstellung von demenziellen Erkrankungen durch nahe Angehörige. Dafür werden anhand von ausgewählten Dokumenten unterschiedliche Erzähl- und Darstellungsformen miteinander verglichen: Eine professionell geschriebene und publizierte Alzheimer-Narration wird auf ihre erzählerischen Muster hin analysiert. Diese werden auf ganz ähnliche Weise auch in einem nichtpublizierten, privaten Tagebuch nachgewiesen, während eine weitere private Familienchronik auch ohne besondere Gestaltungsweisen einen vergleichbaren poetischen und reflexiven Gehalt akkumuliert. Die Untersuchung fokussiert sich dabei besonders auf den schwierig zu fassenden Grenzbereich zwischen der schwindenden Ausdrucksfähigkeit der Erkrankten selbst auf der einen und der relationalen Erfahrung der Angehörigen auf der anderen Seite." (Autorenreferat)

ISSN
0933-5315
Umfang
Seite(n): 102-118
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 28(1-2)

Thema
Psychologie
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Erzählung
Biographie
Demenz
Familienangehöriger
Sprachgebrauch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Völk, Malte
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2015

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51026-5
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Völk, Malte

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)