Bestand
E Rep. 200-78 Nachlass O.E.H. Becker (Bestand)
        Vorwort: 1. Biographie
Otto Eugen Hasso Becker wurde am 18. August 1900 in Arnsdorf (Ostpreußen) geboren. Nach kurzem Grenzschutzdienst erlernte er von 1919 bis 1921 den Beruf des Sortimentsbuchhändlers in der Buchhandlung Hormann und Weber in Danzig. Nachdem er die Lehre abgeschlossen hatte, arbeitete er bis 1934 in verschiedenen Buchhandlungen und Verlagen. Danach war er bis 1936 Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Die literarische Welt". 1936 heiratete er Eva Piening und 1938 wurde sein Sohn Christof geboren. 1939 erschien sein erster Roman "Das Australische Abenteuer". 1941 wurde er zur Wehrmacht einberufen und war bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges Schreibkraft in einer Baukompanie.
1945 wurde Becker Mitglied in der CDU. 1950 trat er der 1948 gegründeten Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit e.V. bei und war dort bis 1952 Mitarbeiter. 1951 machte er sich als Publizist und Journalist selbständig. Ebenso war er Gründungsmitglied des Freiheitsbundes für deutsch-russische Freundschaft, dessen erster Vorsitzender er wurde. Von 1953 bis 1955 arbeitete er hauptberuflich als geschäftsführender Vorsitzender der Vereinigung für kulturelle Hilfe e.V. 1955 trat er aus der CDU aus und wendete sich ganz seiner journalistisch-publizistischen Tätigkeit zu. Er arbeitete eine Zeit lang als freier Mitarbeiter bei der Zeitung "Der Tagesspiegel".
Nachdem seine erste Ehe 1951 geschieden worden war, heiratete er 1962 Gertrud Hoffmann. O. E. H. Becker starb am 26. Berlin 1983 in Berlin.
2. Bestandsbeschreibung
Der Nachlass wurde im Februar 1984 käuflich erworben.
Enthält:
Biografisches Material.- Eigene Schriften.- Tätigkeit in Parteien, Vereinen und Verbänden.- Korrespondenz.- Fotos.
Erschlossen: 94 [AE] 3.00 [lfm]
Nicht erschlossen: 1.00 [lfm]
Laufzeit:
1905 - 1982
Benutzung:
Findbuch, Datenbank
    
- Reference number of holding
 - 
                E Rep. 200-78
 
- Context
 - 
                Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> E Nachlässe und personengeschichtliche Sammlungen >> E 1 Nachlässe und Personenfonds
 
- Other object pages
 
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
 
- Rights
 - 
                
                    
                        Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
 
- Last update
 - 
                
                    
                        22.08.2025, 11:21 AM CEST
 
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand