Karten und Pläne

Plan über die Rheinbahnscheidung zwischen den Gemeinden Marlen und Goldsheür in der Landvogtey Ortenau und der Statt Strasburg

Grenzkarte, Grenze farbig, Grenzsteine mit Nr. "Transwersal Linien", Erklärung und Entfernung in der Legende. Flurnamen, Wälder, Äcker, Gewässer (Rhein mit Nebenarmen, Inseln und Sandbänken), Straßen und Wege eingezeichnet, Sandbänke und Grundstücke mit Buchstaben, Erklärung in der Akte. Häuser von Marlen und Goldscheuer im Grundriß, Kirche von Marlen mit Friedhof als Ansicht, Häuser von "Jägerhof" und Redoute im Grundriß. Schutzblatt ohne Text links angeklebt.

Bild 1 | Fotograf*in: Petin, Geometer; Eberle, Geometer, Unterschriften von Noblat und Schuech | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Goldscheuer 6
Maße
75,3 x 83 (Höhe x Breite)
Bemerkungen
aus 229 Nr. 32530
Sonstige Erschließungsangaben
Ausführung: Handzeichnung

Orientierung: SO

Originalmaßstab: 100 Ruten à 22 französiche Schuh, 5 = 0,5 cm

Kontext
Gemarkungspläne >> Badische Orte >> G >> Goldscheuer, Stadt Kehl, OG
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne

Urheber
Autor/Fotograf: Petin, Geometer; Eberle, Geometer, Unterschriften von Noblat und Schuech
Laufzeit
1774 (nach den Akten)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: Petin, Geometer; Eberle, Geometer, Unterschriften von Noblat und Schuech

Entstanden

  • 1774 (nach den Akten)

Ähnliche Objekte (12)