Urkunden

Abt Eberhard von Hirsau bestätigt den Vertrag zwischen Abt Bruno und dem Konvent von Bebenhausen einerseits und des Klosters Hirsau Konvent zu Reichenbach (Richenbach; d. h. dem Priorat Reichenbach, einer Stiftung des Klosters Hirsau und unter dessen Verwaltung und Aufsicht) andererseits, wonach das Kloster Bebenhausen von dem Konvent zu Reichenbach (Richenbach) die Mühle zu Vesperweiler gegen einen jährlichen Zins von 8 Schilling Heller Tübinger (Tüwinger) Währung erwirbt.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 2192
Maße
13,0 x 25,9 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Schrift verblasst

Aussteller: Eberhard; Abt von Hirsau

Zeugen: Gebhard; Prior von Hirsau (Gebehardus prior de Hirsaugis); Eberhard; Keller in Reichenbach (Eberhardus cellerarius de Richenbach)

Siegler: Eberhard; Abt von Hirsau

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend

Druck: WUB III., Nr. 582

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Vesperweiler
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Ähnliche Objekte (12)