- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CVisscher AB 3.5
- Maße
-
Höhe: 305 mm (Blatt)
Breite: 210 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ORA ET LABORA; ROBERTUS IUNIUS. ROTT. ... NU T'AMSTERDAM, OUD 48.; Arctatur spatio magnus ... ex oriente dies.; Wanneer dit helder ... verlichter veeler oogen; Spectatissimo Doctissimo Cosmographo ... Hollandie Scabino prudentissimo. D.D.D. Ludovicus Ludovici.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XL.162.149 II
beschrieben in: Wussin 1865, S. 57.26 II
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 10370
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bildnis
Mann
Porträt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1654
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Montanus, Arnoldus (Verfasser des Textes (Inschrift))
Waterloos, Herman Frederik (1625-1664) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Ludovici, Ludovico (Dedikator)
Blaeu, Joan (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Visscher, Cornelis de (Stecher)
- Palamedesz, Anthonie (Maler)
- Goos, Pieter (Verleger)
- Montanus, Arnoldus (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Waterloos, Herman Frederik (1625-1664) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Ludovici, Ludovico (Dedikator)
- Blaeu, Joan (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1654