Bestand
Familie Gruson (Bestand)
Hermann Gruson (1821-1895), zunächst Studium der Naturwissenschaften an der Universität Berlin, 1855 Gründung der Maschinen-Fabrik und Schiffsbauwerkstatt H. Gruson in Buckau, Produktion von Eisenbahnmaterial und Panzertürmen, 1886 Umwandlung in Grusonwerk AG Buckau, 1891 Ausscheiden aus dem Unternehmen, danach naturwissenschaftliche Forschungen und Publikationen. Inhalt: Hermann Gruson sen. und seine Frau Emma Lemelson-Gruson (u. a. Auseinandersetzung mit Franz von Lenbach); Hermann Gruson jun. und Ehefrau Caroline Martin-Gruson (u. a. Übernahme des Grusonwerks durch Krupp; Persönliches); Fotos und Postkarten (u. a. Gruson'sches Wohnhauses in Buckau, Grusonwerk, Gewächshäuser); Medaillen. Darin auch: Familien Fahrmbacher (1853-1899, 1914, 1936), Martin (1772-1922) und Martin-Camerer bzw. Camerer (1870-1924).
- Bestandssignatur
-
FAH 28
- Umfang
-
1 m
- Kontext
-
Historisches Archiv Krupp (Archivtektonik) >> Werksarchiv >> Krupp-Konzern >> Außenwerke und Konzernunternehmen >> Grusonwerk
- Bestandslaufzeit
-
1772 - 1981
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Historisches Archiv Krupp. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1772 - 1981