Rassismuskritik und (Post)Kolonialismus

Abstract: Rassismus rückt als strukturelles Problem (in) der Pädagogik im deutschsprachigen Diskurs zunehmend in den Fokus der Erziehungswissenschaft. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden öffentlichen Debatte über Rassismus und Kolonialismus sowie der steigenden Prävalenz rassistischer Diskriminierung und Gewalt leistet dieses Jahrbuch einen bedeutenden Beitrag zur kritischen Auseinandersetzung und Differenzierung. Sein Ziel ist es, die Komplexität rassistischer Verhältnisse, Mechanismen und Erfahrungen in den Bereichen Erziehungswissenschaft und Pädagogik zu beleuchten und zur Sprache zu bringen. Der Fokus liegt dabei dezidiert auf den deutschen Verhältnissen, die aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick genommen werden. (DIPF/Orig.)
Abstract: Racism increasingly comes into the focus of educational research as a structural problem in the German-speaking discourse. Against the backdrop of a growing public debate on racism and colonialism as well as the increasing prevalence of racist discrimination and violence, this yearbook makes an important contribution to critical debate and differentiation. Its aim is to shed light on the complexity of racist conditions, mechanisms and experiences in the fields of educational research and pedagogy. The focus is decidedly on German conditions, which are analysed from different perspectives. (Red.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Weinheim : Beltz Juventa 2024, 299 S. - (Jahrbuch für Pädagogik; 2023). ISBN 978-3-7799-7713-1; 978-3-7799-7712-4

Bibliographic citation
Jahrbuch für Pädagogik ; 2023

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Rassismus
Schulbuch
Pädagogik
Geschichtsunterricht
Kolonialismus
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2024
Contributor

DOI
10.25656/01:28074
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-280743
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2024

Other Objects (12)