Sachakte
. Schuldenwesen von Nassau-Diez: Band 8
Enthält: Urkunden: 1550 Nov. 11; 1566 Sept. 8; 1589 Sept. 14; 1616 Nov. 11; 1622 Juli 18; 1624 Febr. 17
Enthält: Aufstellungen aller Kapitalschulden des Hauses Nassau-Diez, etwa 85 000 Reichstaler 1660, 1664
Enthält: Mahnschreiben, Schuldverschreibungen, Verhandlungen mit den Gläubigern von Flörsheim 1550; Sturmfeder von Oppenweiler 1607; Johanniter zu Straßburg 1659; Erben Jungmann 1670; Erben von Rehe zu Butzbach 1641-1660; von Eyben zu Speyer 1684; Gießenbier 1690-1696; Stadt Speyer aus Erbe Dr. Meichsner (1566) 1725; von Barckhaus zu Frankfurt 1692-1694; Erben von Ossenbruch 1663; Leiningen-Westerburg bzw. Hungrighausen 1624-1642; von Irmtraut, von Metternich und von Piesport 1619-1661; von Reifenberg 1643; Köth von Wanscheid 1641; Geistliche zu Kirberg 1641-1643; von Kronberg 1629; Abt Förderer von Richtenfels 1632; Walther zu Worms 1617-1631
Enthält: Gläubiger zu Straßburg, Basel und Oberkirch, dabei Universität Straßburg, Johanniter und Kloster St. Matthias und Nicolai zu Straßburg 1631-1642
- Archivaliensignatur
-
171, C 199
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 3 Verwaltung der nassauischen Grafschaften und Fürstentümer >> 3.2 Teilgrafschaften, Teilfürstentümer >> 3.2.2 Nassau-Diez >> 3.2.2.6 Finanzen >> 3.2.2.6.6 Schulden >> 3.2.2.6.6.1 Allgemeines >> . Schuldenwesen von Nassau-Diez
- Bestand
-
171 Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv)
- Laufzeit
-
1660-1725
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1660-1725