Noten (Musik)

Sonata Es-Dur

Der sächsische Premierminister Graf von Brühl gründete 1735 in Warschau eine eigene Hofkapelle. Brühl engagierte 1735 zunächst sechs Musiker, unter ihnen den Kapellmeister Gottlob Harrer sowie den Cembalisten Georg Gebel, den Cellisten Müller und den Lautenisten Johann Kropffgans, alle aus Breslau. Die Brühlsche Kapelle wuchs bis 1746 auf 15 und bis 1765 gar auf 24 Mitglieder an. Da sich der Hof zwischen Dezember 1734 und August 1736 sowie dann ab 1738 aller zwei Jahre zu den polnischen Reichstagen immer mehrere Monate in Warschau aufhielt, wurden die Musiker der Brühlschen Kapelle auch an die »Kleine Polnische Capelle« ausgeliehen, wie überhaupt die Grenzziehungen zwischen beiden Orchestern nicht streng waren. Während der Aufenthalte in Sachsen waren die Musiker auf den Brühlschen Schlössern, besonders in Pförten in der Niederlausitz, tätig. Mit 26 Jahren wurde Georg Gebel als Komponist und Cembalist Mitglied der privaten Kammermusik des Grafen Brühl. Anlass und Interpreten der vorliegenden Triosonate sind nicht bekannt. Die Vermeidung von leiterfremden Tönen und die idiomatische Schreibweise deuten auf die Verwendung einer einreihigen Harfe hin. Da bisher jedoch kein Dresdner Instrumentalist nachgewiesen werden konnte, der eine solche Harfe spielte, könnte Gebel das vorliegende Werk auch für eine Liebhaberin oder einen Liebhaber des Instruments komponiert haben, um es in einem Salon in einem der Brühlschen Schlösser zum Klingen zu bringen.

Verwandtes Objekt und Literatur
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-70041
qucosa:1220
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-70100
qucosa:1221

Thema
Violine
Harfe
Basso

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gebel der Jüngere, Georg
Ereignis
Herstellung
(wer)
Dücker, Michael
Zimmermann, Reiner
Institut zur Erforschung und Erschließung der Alten Musik in Dresden
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Musikverlag Ries und Erler

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-149779
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Noten (Musik)

Beteiligte

  • Gebel der Jüngere, Georg
  • Dücker, Michael
  • Zimmermann, Reiner
  • Institut zur Erforschung und Erschließung der Alten Musik in Dresden
  • Musikverlag Ries und Erler

Ähnliche Objekte (12)