Archivale
Chronik Evangelische Volksschule Linden 1874-1932, später Evangelische Volksschule Wiener Straße 1932-1934
Enthält: u. a. Gründung der Schulgemeinde; Schuleinweihung; Schulvorstand; Eröffnung der gemeinsamen Klassen, Aufstellung der Lehrer; Abgang der katholischen Schüler; Feiern zum Geburtstag des Kaisers Wilhelm II.; Lehrereinkommenserhöhung; Besoldungsordnung für Volksschullehrer; Schülerzahlen (Entlassungen, Schulneulinge, Zurückstellungen, Gesamtschülerzahl); Kriegschronik; Petroleummangel; Kriegsanleihen; Kartoffelknappheit; Volkszählung; Kriegsbeihilfen; Verlegung des Unterrichts in die Fortbildungsschulen; Elternbeiratswahlenlisten; 50-jähriges Jubiläum der Schule; Klassenverteilungen; Milchspeisung; Zusammenlegung der Schulbezirke Linden und Hindenberg zur neuen Volksschule Höhscheid; Lehrerlisten; Ernennung Hitlers zum Reichskanzler; "Tag der nationalen Arbeit"; Vorgaben zur Veranschaulichung der Verbundenheit mit Natur, Heimat, Volk und Vaterland bei Volksfesten; Pflichtvorgaben des Hitlergruß; Reichsgründungsfeiern; Feiern zum Geburtstag Hitlers
- Reference number
-
SG [9.2.00], H 193
- Context
-
Alle Volksschulen >> 107. Evangelische Volksschule Wiener Straße (s. auch Evangelische Volksschule Linden)
- Holding
-
SG [9.2.00] Alle Volksschulen
- Date of creation
-
1874 - 1934
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 2:07 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1874 - 1934