Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Ode auf den hohen Tod des Hochgebohrnen Grafen und Herrn, Herrn Christoph Ludwigs Grafens zu Stolberg, Königstein, Rochefort, Wernigeroda und Hohnstein, Herrn zu Epstein, Münzenberg, Breuberg, Aigmont, Lohra und Clettenberg [et]c. des Königl. Schwedischen Seraphinen Ordens Ritters, als ein Merkmal seiner tiefsten Ehrfurcht gegen das Hochgräfl. Stolbergl. Hohe Haus

Gedächtnisgedicht auf Christoph Ludwig Graf zu Stolberg, + 20. Aug. 1761

Ode auf den hohen Tod des Hochgebohrnen Grafen und Herrn, Herrn Christoph Ludwigs Grafens zu Stolberg, Königstein, Rochefort, Wernigeroda und Hohnstein, Herrn zu Epstein, Münzenberg, Breuberg, Aigmont, Lohra und Clettenberg [et]c. des Königl. Schwedischen Seraphinen Ordens Ritters, als ein Merkmal seiner tiefsten Ehrfurcht gegen das Hochgräfl. Stolbergl. Hohe Haus

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 303, Kapsel (66)
VD 18
11227028
Umfang
[2] Bl. ; 2°
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
unterthänigst überschickt von Christian Huldreich Riemann

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Stolberg : Ehrhart , 1761

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/75205
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-830558
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 12:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie

Entstanden

  • Stolberg : Ehrhart , 1761

Ähnliche Objekte (12)