Akten
Rechnung des Kastenamts Aichach
Inhaltlicher Aufbau: 1. Einnahmen- Wiesengült- Mehreinnahmen aus der Erhöhung von Stif- ten und Gülten- Vogtei und Lehen- Stadt- und Marktsteuer- Zölle- Hofzins- Ehaftzins- Kleinzehent- Küchendienst- Stiftgeld- Leibgeld- Verkauf von Holz aus der Hagenau- Todfallgeld (getrennt ausgeworfen für Aichach und Schrobenhausen)- abgekaufte Leibeigenschaft (nach Ämtern gegliedert- abgekauftes Leiherechte (nach Ämtern ge- gliedert)- Handlohn- Bannschilling und Standgeld- Dechelgeld aus der Hagenau- Hofstättenzins- Gebühren für Gaststätten, Schmieden und Badehäuser (Ehaftgewerbe)- Weiherzins- aintzige Einnahmen- Strafen- Scharwerksgeld 2. Ausgaben- Besoldung (getrennt nach Bargeld und Naturalien)- Zehrung- Baukosten und -unterhalt, v.a. am Schloß- Verlust aus Abgängen- Botenlohn- Schützenvorteil- Unterhalt der Landstraßen- Kosten beim Einhebung der Abgaben- allgemeine Ausgaben 3. Getreidematerialrechnung- Einnahmen und Ausgaben in Bargeld- Einnahmen und Ausgaben in Naturalien 4. Inventar der amtseigenen Geräte und Werk- zeuge
- Archivaliensignatur
-
StAM, Kurbayern, Hofkammer, Ämterrechnungen (M) 717
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep.-, Verz.-, Fasz. 34, Nr.-, Saal-
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Hofkammer, Ämterrechnungen München >> Kurbayern Hofkammer - Ämterrechnungen (München) >> 1. Unterbehörden >> 1.4. Aichach >> 1.4.2. Kastenamt >> 1.4.2.2. Kastenamtsrechnung
- Bestand
-
StAM, Kurbayern, Hofkammer - Ämterrechnungen (M) Hofkammer, Ämterrechnungen München
- Provenienz
-
Hofkammer
- Laufzeit
-
1720
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 13:55 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Hofkammer
Entstanden
- 1720