Akten
Zollamtsneubau am Bahnhof Hohenstein-Ernstthal
Enthält u. a.: Verhandlungen mit dem Landesfinanzamt Leipzig, dem Reichsminister der Finanzen und der Reichsbahndirektion Dresden.- Nachweisungen der auf die Verwaltung der einzelnen Abgabezweige entfallenden Beamten.- Mietvertrag zwischen Helene Ebersbach (Vermieterin) und dem Deutschen Reichsfiskus, vertreten durch den Vorsteher des Hauptzollamts Chemnitz (Mieter) über das Erdgeschoß des Hausgrundstücks Schubertstr. 32 und der zugehörigen Kellerräume.- Übergabe des Inventars der Zollamtsräume Schubertstr. 32 durch die Reichspostverwaltung.- Umwandlung des Zollamtes Hohenstein-Ernstthal in ein Eisenbahnzollamt.- Beschaffung von Untersuchungsgeräten.- Berichte über Einbruchsdiebstähle 1945 und 1947.- Abgrenzung des Hebebezirks bei der Doppelgemeinde Kuhschnappel-Tirschheim.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 33075 Zollämter Südwestsachsens, Nr. 43 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
- Kontext
-
33075 Zollämter Südwestsachsens >> 1. Organisation und Verwaltung
- Bestand
-
33075 Zollämter Südwestsachsens
- Provenienz
-
Zollamt Hohenstein-Ernstthal
- Laufzeit
-
1928 - 1950
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:21 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Zollamt Hohenstein-Ernstthal
Entstanden
- 1928 - 1950