Druckgraphik

[Die Krönung der Heiligen Katharina durch Christus; The Coronation of St. Catherine by the Child]

Urheber*in: Jode, Pieter de; Rubens, Peter Paul; Rubens, Peter Paul / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PdJodedAe-Verlag AB 2.40
Maße
Höhe: 430 mm (Platte)
Breite: 324 mm
Höhe: 450 mm (Blatt)
Breite: 352 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: VIRGINEO CAPITI CATHARINAE ... fauoris ergo, offert.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IX.203.65

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Krönung
Palme
Putto
Palmwedel
Thron
Zweig
Mythologie
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: Apollonia von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Palmwedel, Zahn in einer Zange
ICONCLASS: Margareta von Antiochien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Kreuz, Krone, Drache (unter den Füßen oder in Ketten), Perlen(kette)
ICONCLASS: Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
ICONCLASS: Krönung mit einem Lorbeerkranz
ICONCLASS: Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt vor ihr

Ereignis
Herstellung
(wann)
1631-1634
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Meyssens, Joannes (Erwähnte Person)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1631-1634

Ähnliche Objekte (12)