Büste

Büste des Nero Iulius Caesar Germanicus, 20/25 nach Christus

Die Porträtbüste zeigt Nero Iulius Caesar Germanicus (Nero Germanici). Als Sohn des großen Feldherrn Germanicus und Adoptivenkel des Tiberius war er als Thronanwärter bestimmt, wurde aber einer angeblichen Verschwörung bezichtigt und von Kaiser Tiberius auf eine der Pontischen Inseln verbannt, wo er verhungerte. Nero Caesar schließt in seinen Porträtdarstellungen an die Bildnistradition der iulisch-claudischen Familie an, einzig der Backenbart weicht davon ab. Erworben aus Lotto-Mitteln. [Nina Willburger]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Antikensammlung; Archäologische Sammlungen
Inventarnummer
Arch 66/5
Maße
H. 52,2 cm
Material/Technik
Marmor

Bezug (was)
Porträt
Antikensammlung
Figur (Darstellung)
Skulptur
Herrscherrepräsentation
Büste
Antike
Bezug (wer)
Nero Iulius Caesar Germanicus (6-30)

Ereignis
Herstellung
(wann)
20-25 n. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Rom

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Büste

Entstanden

  • 20-25 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)