Akten
Beim Generalfeldmarschall Jacob Heinrich Reichsgraf von Flemming eingelaufene Briefe und Memorialia, Bd. 7
Enthält u.a.: von Seckendorf.- von Hopfgarten.- Klingenberg.- Carl Friedrich Gottlieb von Castell.- Anton Christian von Kleist.- von Haugwitz.- Carl Ferdinand von Römer.- Ernst Ludwig von Wilcke.- Bernhard von Radzky.- Gottlob Rudolph von Heynitz.- C. F. von Bassewitz.- Herzog Johann Adolph von Sachsen.- Erdmann von Promnitz.- Christian Gottlob Marbach.- Wolfgang Heinrich von Baudissin.- Baron von der Marwitz.- de L´Hermet du Caila.- Strombeck.- August von Obernitz.- Michael Andreas de La Grange.- von Hallart.- von Diemar.- Baron von Hallerstein.- Johann Polycarp Thäse.- Marche.- Baron von Sikingen.- von Criegern.- von Diemar.- Baptist von Ritter.- von Nostitz.- Thomas Rajalin.- Broun.- Schlippenbach.- Reinhold von Manteuffel.- Johannes de Czerei.- Carl Ludwig Prinz von Holstein.- von Röbel.- von Gumbkow.- Charlotte Magdalena von Hach, geb. von Schönberg.- Caspar Heinrich von Beneckendorf.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Nr. Loc. 10912/08 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: Rep. Bb, Loc. 10, No. 10b
- Kontext
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium >> 01. Organisation, Formation, Etats >> 01.3. Mandate, Befehle, Korrespondenzen und Berichte >> 01.3.8. Korrespondenzen
- Bestand
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium
- Provenienz
-
Geheime Kriegskanzlei
- Laufzeit
-
1719
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:13 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Geheime Kriegskanzlei
Entstanden
- 1719