Bestand

Abt. 320.8 Kreis Herzogtum Lauenburg (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Das Herzogtum Lauenburg war seit 1865 durch Personalunion mit Preußen verbunden. Erst 1876 wurde das Gebiet als preußischer Landkreis der Provinz Schleswig-Holstein angegliedert. Somit beginnt die Geschichte dieses Kreises nicht 1867, sondern erst neun Jahre später. Die Trennung zwischen staatlicher und Selbstverwaltung war im Kreis Herzogtum Lauenburg durch die historische Entwicklung besonders stark ausgeprägt und ließ sich auch an einer räumlichen Distanz ablesen. So residierte die landrätliche Verwaltung im Ratzeburger Stadtteil St. Georgsberg, während der für die Selbstverwaltung zuständige Kreisausschuss einer eigenen Tradition folgend im Ständehaus am Ratzeburger Marktplatz untergebracht war.

Bestandsgeschichte: Der besonderen politischen Entwicklung des Kreises Herzogtum Lauenburg folgend, befinden sich heute nur die landrätlichen Akten im Landesarchiv Schleswig-Holstein. Die Kreisausschussakten liegen im Kreisarchiv in Ratzeburg.

Findmittel: Gedrucktes Findbuch: Veröffentlichungen des schleswig-holsteinischen Landesarchivs Nr. 61. Das Findbuch wurde gemeinsam vom Landesarchiv Schleswig-Holstein und dem Kreisarchiv Ratzeburg erarbeitet und weist auch die in Ratzeburg überlieferten Kreisausschussakten nach.

Reference number of holding
Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 320.8
Extent
38 lfd. M.; 38 lfd. M. lfd. M.

Context
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußische Verwaltung 1867 bis 1946 >> Abt. 320 Landratsämter und Kreisausschüsse

Date of creation of holding
1870-1946

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
11.01.2024, 11:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Schleswig-Holstein. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1870-1946

Other Objects (12)