Bauernhaus

Wohnhaus; Bremen

Der Hof Oberneulander Landstraße 101 stammt im Kern aus dem 18. Jahrhundert. Die Inschrift im Sturzriegel der Groten Dör verzeichnet das Jahr 1791. Bauherr war Berend Behrens, dessen Name mit dem seiner Frau Wubcke Döhlen ebenfalls in der Inschrift vermerkt ist. Es handelt sich bei dem Bauernhaus um ein regionaltypisches, reetgedecktes Zweiständerhaus, in dem ursprünglich Tierställe und Wohnräume unter einem Dach vereint waren. Der Wohngiebel ist zur Oberneulander Landstraße ausgerichtet, der Wirtschaftsgiebel orientiert sich nach Nordosten, wo sich der landwirtschaftliche Hof und das ursprünglich Ackergrundstück anschloss. Diese Positionierung des Gebäudes im Straßenraum ist auf die Siedlungsgeschichte zurückzuführen, da das Marschhufendorf Oberneuland eine typische Struktur aus Entwässerungsgräben und langegezogenen Grundstücken aufwies, an deren Kopfende sich die Höfe entlang der Straße aufreihten.
Dem Dach mit der historischen Schilfrohrdeckung kommt ein besonderer Zeugniswert zu, ebenso wie der Konstruktion und Aufteilung des Wirtschaftsgiebels mit der Groten Dör, den Dungtüren und der Heuluke. Das erhaltene bauzeitliche Tragwerk und die Dachkonstruktion geben Hinweise auf die historische Bauweise und sind daher ebenfalls von architekturhistorischem Wert. Die einstige Nutzung als Wohn-Wirtschaftsgebäude mit Tierställen, Diele, Flett und Heuboden lässt sich heute noch anhand des Bestandes ablesen. Ebenso erkennbar sind die Veränderungen der Lebensverhältnisse der Bauern, die eine traditionelle Aufteilung in Wohn- und Stallbereich im 20. Jahrhundert obsolet machten. Die Baugeschichte dieses Bauernhauses gibt daher Einblicke in die Art und Weise, wie in den vergangenen zwei Jahrhunderten gelebt und gewirtschaftet wurde. Zudem veranschaulicht sie stellvertretend die Wandlung eines ursprünglich stark landwirt-schaftlich geprägten Dorfes in ein Wohnstadtviertel.
Das Bauernhaus von 1791 ist ein beispielhafter Vertreter des niederdeutschen Hallenhauses und erfüllt aus geschichtlichen, hier: siedlungsgeschichtlichen, architekturgeschichtlichen und sozialgeschichtlichen Gründen die Kriterien eines Einzeldenkmals.

Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Bremen

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Oberneulander Landstraße 101, Bremen

Klassifikation
Topographie Oberneuland

Ereignis
Herstellung
(wann)
1791(i)

Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bauernhaus

Entstanden

  • 1791(i)

Ähnliche Objekte (12)