Filmisches Selbstportrait. Max Kestners Dokumentarfilm REJSEN PA OPHAVET als Reflexion auf den aktuellen Authentizitätscode

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Harro Segeberg (Hg.): Referenzen. Zur Theorie und Geschichte des Realen in den Medien. Marburg: Schüren 2009 (Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) 16), S. 299–313.
In: https://doi.org/10.25969/mediarep/14192

Schlagwort
Dokumentarfilm
Authentizität
Film
Selbstbildnis

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Marburg
(wer)
Philipps-Universität Marburg
(wann)
2009
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Marburg
(wer)
Schüren
(wann)
2009
Urheber
Regener, Susanne
Beteiligte Personen und Organisationen
Segeberg, Harro

DOI
10.25969/mediarep/14211
URN
urn:nbn:de:101:1-2021082412312437494743
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Regener, Susanne
  • Segeberg, Harro
  • Philipps-Universität Marburg
  • Schüren

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)