Münze
Sabina
Vorderseite: Gewandbüste der Sabina n. r. mit Stephané. Rückseite: Stehende Concordia n. l., in ihrer R. hält sie eine Patera, den l. Arm auf eine S#äule gestützt, im Arm ein Füllhorn (cornucorpia).
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
M 2201
- Maße
-
Gewicht: 3.32 g; Durchmesser: 17 mm; Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: SABINA - AVGVSTA Rückseite: CONCOR-DIA AVG
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Porträt
Frau
Römische Kaiserzeit
Münze
Silber
Herrscher
Personifikation
Antike
Denar (ANT)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
128-136 n. Chr.
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 128-136 n. Chr.