Archivale
Vermischte Akten - Konzepte der Kabinettskanzlei
Enthält u. a.: Studenten der Ingenieurwissenschaft in Tübingen (Golther, Vellnagel, Flattich, Fischlin, Müller, Spihlbiller); Militärsachen; v. Grävenitz; französische Komödianten; Dermineur'scher Prozess; Gerstetten und Dettingen (Oberamt Heidenheim); landschaftliche Angelegenheiten (Votum Bilfingers); Steuerwesen; v. Röder; Süß-Oppenheimers Rechenschaftsbericht vom 1. Februar und herzogliche Patente vom 9.-12. Februar 1737 (Legitimationsdekret); v. Herborts Gefangenschaft; Kreisangelegenheiten; Kleiningersheim; Postwesen; Isaac Simon; Bergwerksachen; Prediger Blanchot; Bellair; Befestigungswesen im Land
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 7 Bü 53
- Alt-/Vorsignatur
-
Bund 55
- Kontext
-
Kabinett: Herzog Karl Alexander >> Miscellanea
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 7 Kabinett: Herzog Karl Alexander
- Indexbegriff Person
-
Bellair; Stabschirurg
Bilfinger, Friedrich Ferdinand; Regierungsrat, - 1761
Blanchot; Prälat
Dermineur, Petrus; Regierungsrat
Fischlin; Student
Flattich; Student
Golther
Golther; Student
Grävenitz, Friedrich Wilhelm von; Regierungschef, Geheimer Rat, 1679-1754
Herbort, Johann Anton von; Festungsbaumeister, Baumeister, Architekt, 1702-1757
Müller; Student
Röder, von
Simon, Isaak; Jude aus Landau
Spihlbiller; Student
Vellnagel; Student
- Indexbegriff Ort
-
Dettingen am Albuch : Gerstetten HDH
Gerstetten HDH
Kleiningersheim : Ingersheim LB
Tübingen TÜ; Universität
- Laufzeit
-
Februar 1737
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Februar 1737