Münze
Divus Augustus
Vorderseite: DIVVS AVGVSTVS - Kopf des Augustus mit Strahlenkrone nach l. Beiderseits S - C. Im r. F. der rechteckige Gegenstempel NCAPR.
Rückseite: DIVA - AVGVSTA - Livia sitzt nach l. Sie hält in der r. Hand ein Ährenbündel und in der l. Hand eine Fackel.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Auf der Vorderseite befindet sich der vielfach diskutierte Gegenstempel NCAPR, der zumeist im italischen, aber auch gallischen und hispanischen Raum auftritt und dessen Datierung bisher noch nicht zufriedenstellend geklärt werden konnte, da er unterschiedlich als Nero Caesar Augustus Probatus oder auch als Nummus Caesar Augustus Probatus aufgelöst wird. - Diese Prägung gehört an den Beginn der Regierungszeit des Claudius.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18209873
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 30 mm, Gewicht: 15.33 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: BMCRE I 195 Nr. 224-225 (41-42 n. Chr.?); RIC I² Nr. 101 (ca. 41-50 n. Chr.? oder später bzw. ca. 41-42 n. Chr.); BNat Nr. 256-262 (42 n. Chr.); H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 32. 151 Nr. 2089-2098 Münztyp 80 (42 n. Chr.). - Vgl. zum Gegenstempel: RIC I² 11; D. Mac Dowall, The economic context of the Roman Imperial countermark NCAPR, Acta Numismatica 1, 1970, 83-106; R. Martini, Una collezione di monete romane imperiali contromarcate nel Gabinetto Numismatico di Locarno (1993) Nr. 19-31; R. Martini, Collezione Pangerl. Contromarche Imperiali Romane (Augustus-Vespasianus). Nomismata 6 (2003) 121 Nr. 60.
Standardzitierwerk: RIC I² Claudius [101]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Klassifikation
-
Dupondius (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
Italia
Rom
- (wann)
-
ca. 41-42 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1873
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Gansauge
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- ca. 41-42 n. Chr.
- 1873