Urkunden

Michael von Gleissenthal zu Schächendorff und seine Frau Margaretha, geb. Sennft, verkaufen an Hans Thanner zu Mitterteich [Lkr. Tirschenreuth] ihre von ihrem verstorbenen Vetter Georg von Gleissenthal, Burghüter zu Nabburg [Lkr. Schwandorf], an sie gefallenen, in dem Lehenbuch des Balthasar von Gleissenthal von 1560 näher beschriebenen Lehen, nämlich eine Öd Spilberg, eine Öd Gravenriedl und eine Öde ebenfalls Gravenriedl genannt.

Archivaliensignatur
Kloster Waldsassen Urkunden 1451
Alt-/Vorsignatur
AS: BayHStA, GU Parkstein 112.
Formalbeschreibung
Or., Perg., mit Siegel in Holzkapsel (Deckel fehlt), mit Unterschrift des A auf der Plica.
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: S: A

Ausstellungsort: Cham

Kontext
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Waldsassen Urkunden >> Kloster Waldsassen Urkunden
Bestand
Kloster Waldsassen Urkunden Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Waldsassen Urkunden

Provenienz
Kloster Waldsassen Urkunden
Laufzeit
18. November 1609

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 12:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kloster Waldsassen Urkunden

Entstanden

  • 18. November 1609

Ähnliche Objekte (12)