Baudenkmal
Bensheim, Heidelberger Straße 37
Im Jahr 1905 für den Ziegeleibesitzer und Rentier Otto Heitefuss errichtete Villa. Die Pläne gehen auf Heinrich Metzendorf zurück, der hier einen schlichten, zweigeschossigen Satteldachbau entwarf, dem nach Osten eine Veranda und nach Süden eine Vorhalle sowie ein niedriger Flügel additiv angefügt wurde. Putzbau über gelbem Sandsteinsockel, die Fenstergewände in entsprechendem Material ausgeführt. Fenster ursprünglich mit hölzernen Klappläden. Der Ortgang kassettiert, mit Zahnschnittmotiv, im Dach Schleppgaupen. Die Veranda mit drei, heute geschlossenen Bogenstellungen, darüber offene Terrasse. In der offenen Vorhalle Treppenanlage zum Haupteingang sowie seitliche Ruhebank, als Überdachung Satteldach auf für Metzendorf typischen Rundstützen mit kapitellartigen Ausbildungen. Der Flügel entlang der Traufwand mit Pultdach, hier die Fenster vergittert.Das von einem weitläufigen Gartengelände mit Resten der originalen Sandsteineinfriedung umgebene Haus ist als Werk Heinrich Metzendorfs von baugeschichtlichem Interesse und als wesentlicher Bestandteil der Gesamtanlage Heidelberger Straße unverzichtbar.
- Standort
-
Heidelberger Straße 37, Bensheim, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Metzendorf, Heinrich (Arch.) [Architekt / Künstler]
Heitefuß, Otto (Ziegeleibesitzer) [Bauherr]
- (wann)
-
1905
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Beteiligte
- Metzendorf, Heinrich (Arch.) [Architekt / Künstler]
- Heitefuß, Otto (Ziegeleibesitzer) [Bauherr]
Entstanden
- 1905