Medaille
de' Rossi, Giovan Antonio: Papst Pius V.
Vorderseite: PII V PONT MAX ANN SAL 8DLXXI. 8 liegend, L in D eingeschrieben. Trennungszeichen Dreibein - Büste des Pius V. im Pluviale mit gefalteten Händen in der Brustansicht nach links.
Rückseite: FOEDERIS IN TVRCAS SANCTIO. Trennungszeichen Dreibein - Die Personifikationen des Papstums (Mitte), Spaniens (links) und Venedigs (rechts) reichen sich die Hände. Im Abschnitt die zugehörigen Attributtiere Adler, Lamm und Markuslöwe.
Münzstand: Papsttum
Erläuterung: Diese Prägemedaille feiert die von Papst Pius V. initiierte Allianz zwischen Spanien, Venedig und dem Papstum gegen den türkischen Sultan Selim II. - Pius V., geboren 1504 als Antonio Michele Ghislieri, wurde 1566 zum Papst gewählt und starb 1572.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Barock und Rokoko
- Inventarnummer
-
18218627
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 44 mm, Gewicht: 38.92 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 5 (1997) 118 Nr. 473 Taf. 66 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Börner, Italienische Medaillen [0473]
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Ereignisse
Geistliche Fürsten
Italien
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
Silber
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
Latium
Rom
- (wann)
-
1571
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1883
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1883/370
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1571
- 1883