Urkunde
Nikolaus Buthener von Frankfurt, Kleriker der Diözese Mainz und päpstlicher wie kaiserlicher Notar, bekundet, daß vor ihm die geschworenen Landsch...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 26, 1087
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 26, A II Haina, Kloster
- Formalbeschreibung
-
Ausf., dt., Perg. - Notariats-Instrument mit Signet, ohne Sg.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: In dem jar als man zalt nach Cristi unsers hern geport 1496, in der 14. indiction [...], uff mondag der da was der 12. tag des monats decembris [. . .] gescheen zu Bergen in Hartman Gysen hus.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Nikolaus Buthener von Frankfurt, Kleriker der Diözese Mainz und päpstlicher wie kaiserlicher Notar, bekundet, daß vor ihm die geschworenen Landscheider und Messer des Dorfes Bergen bei ihrer Eidespflicht gegen den Grafen von Hanau und das Dorf Bergen erklärt haben, daß zwischen einigen Gütern in der Gemarkung Bergen, die dem Kloster Haina (Heniß), den Grafen von Solms und den Junkern gen. Schelmen zehntpflichtig waren, ein Austausch (wegsel und kudung) geschehen ist, so daß das Kloster Haina nunmehr den Zehnten von den nachfolgend beschriebenen und von ihnen überschläglich vermessenen Gütern, Äckern und Weingärten allein bezieht: 3 ½ Morgen ½ Viertel und 12 ½ Ruten in einem Stück am Wymershus, das auf den Stein an der Gemarkung Seckbach stößt; 3 ½ Morgen weniger 4 Ruten auf Kulen Wymber, stoßt auf den Eckenheimer Weg; 4 Morgen 1 Viertel weniger 2 ½ Ruten auf dem Mönchfeld (monichfelt), stößt auf den Wickengarten und ist mit 2 Steinen ausgesteint; 5 Morgen 3 Ruten im Mittelteil des Mönchfeldes, mit 4 Steinen ausgesteint; ein Weingarten von 2 ½ Viertel weniger 3 Ruten neben dem letztgenannten Stück zum Weg hin; ein Adamshenn gehöriger Weingarten auf der Leymkutten neben Platzhenn und unten an die Deutschherren grenzend; ebd. bei dem Weingarten 1 Acker zur Huermehen hin, der Peter Hirp gehört, und 1 Ackerstück an der Leimkaute, das weiland Modems Clesgin gehörte; 1 Garten jenseits der Bruch über dem Mühlbach. Der Konventuale Henrich Lambshoybt hat als bevollmächtigter Prokurator des Klosters Haina um Ausstellung eines Instruments gebeten. - Landscheider: Schulteysenhen von Erlenbach (Irelebach), Madernshen, Cappushen. Scheffernheyl, Jeckel Swinde, Peter Rode und Schnatzhen.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Siegfried Schelm, Hartmann Gyse d. Ä. und Hartmann Gyse d. Jg., alle zu Bergen.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 1205, Zweiter Band
- Kontext
-
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1475-1499
- Bestand
-
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
Bergen 1496 Dezember 12
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- Bergen 1496 Dezember 12