- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0525777z_p (Bildnummer)
- Maße
-
18x24 (Negativ)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur & Datierung: A. MAGRI 1914
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
meditieren
Vanitas
Zerbrechlichkeit
fugacità delle grandezze ...
meditatione
opera vana
piacere
(Personifikationen der) Vanitas; die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens; Ripa: Fragilità humana, Fugacità delle grandezze & della gloria mondana, Meditatione della morte, Opera vana, Piacere vano, Vana gloria, Vanità (ICONCLASS)
das weibliche Geschlecht; die Frau (ICONCLASS)
Spiegel (ICONCLASS)
offenes Fenster (ICONCLASS)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Magri, Alberto (Maler)
- (wann)
-
1914
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Magri, Alberto (Maler)
Entstanden
- 1914