Nachlass Theodor Pröpper aus dem Pfarrarchiv St. Blasius Balve

Dieser Nachlass ist über den Sauerländer Heimatbund 2023 dem Kreisarchiv des Hochsauerlandkreises zur endgültigen Aufbewahrung übergeben worden. Es stammt aus dem Pfarrarchiv St. Blasius Balve. Vermerk aus Balve: Diese Schriftstücke erhielt das Pfarramhiv St. Blasius‚ Balve, von seiner Tochter Kunigunde Pröpper, Münster, im April 2017. Ihre Bitte: Sichtung, Erfassung und Pflege des Materials zur Bereitstellung für die (wissenschaflliche) Nutzung bzw. ggf. auch zur Weiteleitung an entsprechende Archive nach eigener Einschätzung. Diese Schriftstücke habe ich chronologisch sowie nach Namen geordnet, soweit das aufgrund angegebener Daten bzw. anderer Hinweise möglich war. Jahreszahlen bezeichnen erstmalige Nennung in diesen Schriftstücken. In der nachfolgenden Auflistung ist nur eine Auswahl der Dokumente. die sich in der Sammlung befinden, einzeln aufgeführt. August 2017 / Oktober 2019 Pfanarchiv St. Blasius Balve Rudolf Rath, Amhivpfleger Anmerkung: Zu Franz Hoffmeister sowie zu biografischen Daten weiterer Persönlichkeiten des Saueriänder Heimatbundes und zu der Arbeit des SHB siehe auch "Franz Hoffmeister der Wächter Saueriändischen Volkstums. Leben und Werk. Ein Buch der Heimat" von Theodor Pröpper, Paderborn 1949 (Nachlass Pröpper im Pfanarchiv St. Blasius)

Kontext
Akten Sauerländer Heimatbund >> Gründung bis zur Auflösung
Bestand
Akten Sauerländer Heimatbund

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv des Hochsauerlandkreis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Serie

Ähnliche Objekte (12)