Akten
Versteigerung der Wiese von Michael Ehlig aus Plauen [sw. Dresden] in der Flur Cotta
Enthält u. a.: Zuschlag an Georg Franz in Cotta.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10058 Prokuraturamt Meißen, Nr. 1002 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: Rep. 6a, Cotta, No. 1a
- Kontext
-
10058 Prokuraturamt Meißen >> 02. Gerichtsbarkeit >> 02.03. Zivilgerichtsbarkeit >> 02.03.03. Versteigerungen
- Bestand
-
10058 Prokuraturamt Meißen
- Laufzeit
-
1670 - 1671
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:13 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1670 - 1671
Ähnliche Objekte (12)
![Schriftsässigkeit der Rittergüter Reusa [ö. Plauen], Pöhl [nö. Plauen], Helmsgrün [nö. Plauen], Oberlosa [sö. Plauen], Tobertitz [w. Plauen], Taltitz [nw. Oelsnitz], Schneckengrün [w. Plauen], Posseck [sw. Oelsnitz], Türbel [sw. Plauen] und Pirk [sw. Plauen] (1870 vom Geheimen Haupt- und Staatsarchiv Weimar abgegeben)](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Schriftsässigkeit der Rittergüter Reusa [ö. Plauen], Pöhl [nö. Plauen], Helmsgrün [nö. Plauen], Oberlosa [sö. Plauen], Tobertitz [w. Plauen], Taltitz [nw. Oelsnitz], Schneckengrün [w. Plauen], Posseck [sw. Oelsnitz], Türbel [sw. Plauen] und Pirk [sw. Plauen] (1870 vom Geheimen Haupt- und Staatsarchiv Weimar abgegeben)
![Lehnsverwandlung und erteilte Schriftsässigkeit der Rittergüter Schneckengrün [w. Plauen], Gutenfürst [sw. Plauen], Kloschwitz [w. Plauen], Schwand, Türbel [beide sw. Plauen], Ober- und Niederpirk [s. Pausa], Oberlosa [sö. Plauen], Reusa [ö. Plauen], Loberschütz [?], Kemnitz, Grobau [beide sw. Plauen] und Mißlareuth [s. Mühltroff]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)