- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2022/3648
- Maße
-
Darstellung: 145 x 181 mm
Blatt: 257 x 344 mm
- Material/Technik
-
Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 2. (rechts oberhalb der Darstellung nummeriert)
Inschrift: Charlet (unten links innerhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: I. lith. de Gihaut frères éditeurs. (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: JE M’BATS PAS. Le plus souvent ... que j’vas m’faire calotter déchirer mes z’hardes et tout pour des Cadets qui mangera quis la galette et les noix verts et qu’moi j’aurai les coquilles. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 745 [um 90 Grad gedreht] (oben rechts neben der Darstellung am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
weiterer Abzug: 1911/1012, Nicolas-Toussaint Charlet (20.10.1792 - 29.10.1845)/ Gihaut Frères (1815 - 1871), Kinder, Blatt 2 der Folge "Lithographisches Album", Herstellung der Druckplatte: 1830
Teil von: Nicolas-Toussaint Charlet (20.10.1792 - 29.10.1845)/ Gihaut Frères (1815 - 1871), Lithographisches Album, Herstellung der Druckplatte: 1830
beschrieben in: de La Combe 1856.321.745 I (von I); Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) IV.128.745 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Bauernhof oder abgelegenes Haus in einer Landschaft
Kinderspiele (+ im Freien (Sport, Spiele etc.))
Bäume
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1830
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1905
- (Beschreibung)
-
2022 nachinventarisiert [vermutlich Vermächtnis Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1905]
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:53 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1830
- 1905