- Standort
-
MOB Herne
- Umfang
-
525 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
-
Reymont, Władysław Stanisław
- Erschienen
-
München : Müller , 1918
- Förderung
-
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- URN
-
urn:nbn:de:mob-364-04650816
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2024, 09:10 MESZ
Datenpartner
Martin-Opitz-Bibliothek Herne. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Reymont, Władysław Stanisław
Entstanden
- München : Müller , 1918
Ähnliche Objekte (12)
![Unser Von Gottes Gnaden Friderich Wilhelms/ Marggraffens zu Brandenburg/ des Heiligen Römischen Reichs Ertz-Cämmerers und Chur-Fürstens/ in Preussen/ zu Magdeburg/ Gülich/ Cleve/ Berge/ Stettin/ Pommern/ der Cassuben und Wenden/ auch in Schlesien zu Crossen und Jägerndorff/ Hertzogens/ Burggraffens zu Nürnberg/ Fürstens zu Halberstadt/ Minden und Camin/ Graffens zu HohenZollern/ Marck und Ravensberg/ Herrn zu Ravenstein/ und der Lande Lauenburg und Bütow/ [et]c. Revidirte Pawer- Gesinde- Hirten- und Schäffer-Ordnung : Nach welcher sich Jedermann in Unsern Sieben Neu-Märckischen Cräysen und im Lande Sterneberg richten sol ; [Geschehen und gegeben zu Cüstrin/ am 14. September/ dieses lauffenden 1685. Jahres]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ad44fefd-e555-459a-9e94-d5080bed0201/full/!306,450/0/default.jpg)
Unser Von Gottes Gnaden Friderich Wilhelms/ Marggraffens zu Brandenburg/ des Heiligen Römischen Reichs Ertz-Cämmerers und Chur-Fürstens/ in Preussen/ zu Magdeburg/ Gülich/ Cleve/ Berge/ Stettin/ Pommern/ der Cassuben und Wenden/ auch in Schlesien zu Crossen und Jägerndorff/ Hertzogens/ Burggraffens zu Nürnberg/ Fürstens zu Halberstadt/ Minden und Camin/ Graffens zu HohenZollern/ Marck und Ravensberg/ Herrn zu Ravenstein/ und der Lande Lauenburg und Bütow/ [et]c. Revidirte Pawer- Gesinde- Hirten- und Schäffer-Ordnung : Nach welcher sich Jedermann in Unsern Sieben Neu-Märckischen Cräysen und im Lande Sterneberg richten sol ; [Geschehen und gegeben zu Cüstrin/ am 14. September/ dieses lauffenden 1685. Jahres]

Hymne, Seiner Königlichen Hoheit Wilhelm dem Zweiten, Kürfürsten, souverainen Landgrafen von Hessen, Großherzoge von Fulda, Fürsten zu Hersfeld, Hanau, Fritzlar und Isenburg, Grafen zu Catzenelnbogen, Dietz, Ziegenhain, Nidda und Schaumburg ec. ec. ec. unserm Allergnädigsten Landes-Vater bei Allerhöchst Ihrem Einzuge zu Fulda dargebracht von den Töchtern der Stadt

Gesangständchen dargebracht dem Großh. General-Musikdirektor Herrn Felix Mottl am 17. Mai 1898 : von den Männergesangvereinen Liederhalle und Liederkranz Karlsruhe als Vertreter der Gesangs- und Musikfreunde der Residenzstadt Karlsruhe unter Mitwirkung der Kapelle des Königl. I. Badischen Leibgrenadierregiments Nr. 109
![Der Stadt Magdeburg erneuerte Ordnung/ Wie es unter der Bürgerschafft daselbst/ nach gelegenheit eines jeden Standes/ so wol in der Kleidung als bey Hochzeiten/ Kindtauffen und Begräbnissen hinfüro gehalten werden soll : [Uhrkundlich mit den Stadt-Secret bedrücket und publiciret den 10ten Februarii, Anno 1677.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/752fb4ab-2004-49ce-a834-e5782eddbba6/full/!306,450/0/default.jpg)
Der Stadt Magdeburg erneuerte Ordnung/ Wie es unter der Bürgerschafft daselbst/ nach gelegenheit eines jeden Standes/ so wol in der Kleidung als bey Hochzeiten/ Kindtauffen und Begräbnissen hinfüro gehalten werden soll : [Uhrkundlich mit den Stadt-Secret bedrücket und publiciret den 10ten Februarii, Anno 1677.]
