Büste
Friedrich Justin Bertuch
Beschreibung liegt noch nicht vor.
Provenienz: Vor 1932 Wohl fürstlicher Besitz [1] 5.3.1932 Wohl J.A. Stargardt, Berlin, Auktion [1] 5.3.1932-08.11.1941 Wohl J.A. Stargardt [2] 08.11.1941 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethemuseum, erworben von J.A. Stargardt zusammen mit IV-01815b für 180 RM [3] [1] Wahrscheinlich ist die Büste identisch mit einer Büste, die bei Stargardt 1932 aus fürstlichem Besitz zur Versteigerung angeboten wurde. Vgl. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/stargardt1932_03_05/0008. Hier: S. 2, mit Abb. Schätzpreis 250 RM. [2] Vgl. J.A. Stargardt: "Der Autographensammler" (Lagerkatalog), 08.11.1941, Katalognr. 458, Nr. 392. Schätzpreis 125 RM. Entstanden ca. 1785. [3] Inventarbuch: Laut Eintrag erworben aus Stargardt Katalog Nr. 458, Nr. 392. Provenienzbewertung: Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Verkauf vor.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Kunstsammlungen
- Inventarnummer
-
IV-01815a
- Maße
-
53,0 cm (Höhe mit Sockel); 22,0 cm (Breite); 70,0 cm (Umfang)
- Material/Technik
-
Pappmasse, bemalt. Sockel in den 1920er Jahren mit Zeitungspapier überklebt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1785 (?)
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Förderung
-
Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Büste
Beteiligte
Entstanden
- 1785 (?)