Druckgrafik
Praetorius, Johannes
Bruststück nach links, den Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem Haar, Vollbart, Halskrause, Wams und Mantel, vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung geschmückt von Lorbeerzweigen, auf einem runden Sockel mit lateinischer Inschrift, die den Namen, die berufliche Funktion und die Lebensdaten des Dargestellten nennt. Am unteren Rand des Sockels die Künstleradresse mit Ortsangabe.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten.; Unter dem Bildfeld handschriftlich mit schwarzer Tinte der Name des Dargestellten.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Markert u. Petters Leipzig" für 5 Mark.
Personeninformation: Dt. Mathematiker und Astronom; Prof. in Altdorf Dt. Zeichner u. Kupferstecher in Nürnberg Philosoph, Pädagoge, Schriftsteller
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02937/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 3312 (Altsignatur)
- Maße
-
163 x 94 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
188 x 129 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
170 x 102 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Büttenpapier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: De cometis qui antea visi sunt et ... - 1578
Publikation: Narratio oder historische Erzählung derer Cometen ... - 1578
Publikation: Problema, quod iubet ex IV rectis lineis datis ... - 1598
Publikation: Effigies professorum Altorfinorum ... . - 1723
Publikation: Apin, Siegmund J.: Vitae et effigies Procancellariorum Academiae Altorfinae. - 1721
Publikation: Apin, Siegmund J.: Anleitung, wie man die Bildnisse berühmter und gelehrter Männer mit Nu*. - 1728
Publikation: Apin, Siegmund J.: Unvorgreifflich Gedanken, wie man sowohl alte als neue Dissertationes *. - 1719
Publikation: Apin, Siegmund J.: Grammatisches Lexicon. - 1727
Publikation: Apin, Siegmund J.: Grammatisches Lexicon. - 1728
Publikation: Apin, Siegmund J.: De quibusdam non editis epistolis Joach. Camerarii ... diss. epistol.. - 1724
Publikation: Apin, Siegmund J.: Vitae Professorum philosophiae ... Academiae Altorfinae. - 1728
Publikation: Apin, Siegmund J.: Glossarium novum. - 1728
Publikation: Grynaeus, Johann J.: [Epistolae familiares sexaginta sex]. - 1720
Publikation: Apin, Siegmund J.: Sigismundi Iacobi Apini Vitae et effigies Procancellariorum Academia*. - 1721
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Mathematiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Astronomie/Astrophysik
- Bezug (wo)
-
Sankt Joachimsthal (Geburtsort)
Altdorf bei Nürnberg (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Nürnberg (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1728
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Markert & Petters, Wissenschaftliche Buchhandlung, Antiquariat und Verlag in Leipzig.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Kilian, Wolfgang Philipp, 1654-1732 (Formhersteller)
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- ca. 1728