Druckgraphik

Le Maréchal des Logis

Alternativer Titel
Feldwebel (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
10573
Maße
Blatt: 521 x 409 mm
Platte: 501 x 394 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Marke: unten rechts: Johann Heinrich Albers
Inschrift: 28.te ["te" hochgestellt] Pl (links oberhalb der Darstellung nummeriert)
Inschrift: Gravé par J. G. Wille, Grav.r ["r" hochgestellt] du Roi, Conseil.r ["r" hochgestellt] de l’Acad.ie ["ie" hochgestellt] Royale de Peinture Sculpture et Gravure, (links unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: 1790. (unten Mitte oberhalb des Wappens datiert)
Inschrift: d’après le Tableau peint par Pierre Alexandre Wille son fils, Peintre du Rois (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: LE MARÉCHAL--DES-LOGIS. (unten Mitte unterhalb der Darstellung das zentrale Wappen flankierend betitelt)
Inschrift: Dédié à Sa Majesté Frédéric Guillaume II. Roi de Prusse, Electeur de Brandebourg &c. &c. &c. (unten unterhalb der Darstellung mit Widmungstext bezeichnet)
Inschrift: AParis chez l’Auteur Quay des Augustins, N.° 35. ["AP" ligiert] (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Par son très humble et très Respectueux Serviteur J. G. Wille. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: LOUIS GILLET, Maréchal-des-Logis au Régiment d’Artois, Cavalerie, allant de Nevers à Autun sa patrie, s’égara de sa Route dans l’épaisseur d’un Bois, où, attentif aux cris éloignés d’une fille, qu’il voit enfin attachée a un Arbre, par deux Brigands, occupés a la dépouiller de ses vêtemens; il résolut de la secourir: il s’avance sur eux le Sabre à la Main, et malgré leurs Armes à feu, les attaque, les blesse, les met en fuite et délivre cette Fille qu’il raméne à ses Parents au prochain Villages. (unten unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: W (Mitte oberhalb der Darstellung monogrammiert)
Inschrift: F.me ["me" hochgestellt] L’Epine, scripsit. (unten links am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: Imprimé par Robe. (unten rechts am Plattenrand bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1847.15.14 IV (von IV); Le Blanc IV.230.97 III (von III)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
einen Mitmenschen befreien, der in Gefahr geraten ist
der Soldat; Soldatenleben
gefesselte, aber nicht inhaftierte Person
Raub, Raubüberfall

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1790
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Paris
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Herstellung des Exemplars
(wer)
Robbe, Drucker
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1790

Ähnliche Objekte (12)