- Weitere Titel
-
Opuscula Varii Lectissimique Argumenti
- Standort
-
Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Lat.rec.522
- VD18
-
VD18 14841223-003
- Umfang
-
[8] Bl., 207 S.
- Sprache
-
Latein
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Ratisbsonae
- (wer)
-
Montag
- (wann)
-
1790
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11104087-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 1790
Ähnliche Objekte (12)

Catalogvs Librorvm Varii Generis Et Argvmenti Ex Bibliotheca Emanvel. Theophili Harreri Reip. Patr. Senat. Cvriae Aedilit. Director Plvrivmqve Civitat. Imp. Ad Comitia Depvtati : Vna Cvm Eivsdem Tabvlis Aere Incisis In Aedibvs Pvblicis Vvlgo Gemeiner Stadt Waage Die VII Ian. Et Seqq. MDCCLXXI ... Pvblica Licitatione Distrahendorvm

Testament der Paetzgen, Tochter des verstorbenen Meisters Mertens, auf dem Seerbette liegend, krank an der Pestilenzien. Legate: Turnus an den Erzbischof; den Dombau in Köln; an Pastor, Kaplan und Offermann; an die Minderbrüder in Neuss; an die Karmeliter, Prediger und Augustiner in Köln; an ihre Schwester Lyssgen. Das Haus "Zum Einhorn" auf der Niederstraße erhalten Eheleute Peter und Petronella ther Kommern, Bürger in Neuss.
