- Sammlung
-
Stötzer, Werner [Werkverzeichnis Skulptur und Plastik]
- Weitere Nummer(n)
-
085 (Werkverzeichnisnummer)
- Maße
-
51 x 169 x 51 cm Granit-Sockel: 40 x 200 x70 cm
- Material/Technik
-
Bronzeguss
- Inschrift/Beschriftung
-
Künstlerinschrift: unbez.
Sonstige: Tafelaufschrift am Sockel: "Werner Stötzer geb. 1931 in Sonneberg, Liegender Akt, Bronze 1969"
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Atelier Berlin-Altglienicke
- (wann)
-
1969
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wer)
-
Kulturstiftung Meiningen-Eisenach, Meininger Museen (Eigentümer/in)
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Zugangsjahr unbekannt auch Staatliche Kunstsammlungen Dresden (als „Liegende Werra", 1972, Bronze, Inv.-Nr. ZV 750a, 1975 übereignet vom Rat der Stadt Dresden, Abt. Kultur. Erworben aus Mitteln des Kulturfonds des Rats der Stadt Dresden auf der VII. Kunstausstellung der DDR. Früherer Standort: Dresden-Altstadt, Leningrader Straße [Foto Regine Richter, 1976, SLUB/Deutsche Fotothek Datensatz 80078951], heute: Albertinum Dresden); Kunstmuseum Magdeburg („Liegende [Die Werra]", 1970/71, Betonguss 1980er Jahre, Inv.-Nr. NSK 920, L 175 cm, unbez., Ankauf vom Künstler 1988, aufgestellt im Skulpturenpark des Klosters Unser Lieben Frauen seit 1989, 2019 Restaurierung); Stadtverwaltung Erfurt („Liegende",1987, Steinguss, Standort: Juri-Gagarin-Ring, Skulpturengarten hinter dem Anger, dort 2004 zerstört (Auskunft Jörg-Heiko Bruns, Kunsthistoriker, 2018); Berlin, Plastikgalerie gegenüber dem Palast der Republik (dort nach der Wende verschollen); Museum Beelden aan Zee/NL, Kastell het Nijenhuis („Die Werra“, 1972, Bronze); Nachlass Werner Stötzer; Privatbesitz, Oberhausen (Liegende, Die Werra, 1971, Bronze, mit grüner Marmor-Plinthe: 70 x 195 x 95,4 cm, erworben durch Versteigerung Ostdeutsche Kunstauktionen, Berlin); auch Privatbesitz, Hamburg (erworben vom Künstler 2009)
- Förderung
-
Digitale Erfassung durch die Initiative Private Künstlernachlässe im Land Brandenburg e.V.
- Rechteinformation
-
VG Bild-Kunst; Dieses digitale Objekt ist durch das Urheberrecht und/oder verwandte Rechte geschützt. Das digitale Objekt ist kostenfrei zugänglich. Die Nutzungsmöglichkeiten sind durch die Bestimmungen der Einrichtung geregelt, die dieses digitale Objekt zugänglich macht. Bitte kontaktieren Sie den Datengeber.
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:10 MEZ
Datenpartner
Private Künstlernachlässe im Land Brandenburg e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Beteiligte
- Stötzer, Werner (Künstler/in)
- Kulturstiftung Meiningen-Eisenach, Meininger Museen (Eigentümer/in)
Entstanden
- 1969