Modern radiotherapy for breast cancer: Update and new developments

Abstract: The delivery of radiotherapy for breast cancer has evolved significantly over the years. The aim of this review is to highlight important developments and current concepts. Postoperative hypofractionated three-dimensional conformal or intensity-modulated photon radiotherapy continues to be the standard application after breast-conserving surgery to improve local control. New therapy techniques in deep inspiration breath hold or physical-biological advantages of proton beam therapy offer innovative therapy methods with regard to the protection of normal tissue and reduced cardiotoxicity. Ultra-hypofractionated therapy concepts and the integration of a simultaneous integrated boost in hypofractionated therapy concepts also enable the duration of treatment to be reduced to a few days or weeks. In low-risk constellations, the radiation volume may also be de-escalated to partial breast irradiation, and if life expectancy is severely restricted at the same time, the omission of postoperative radiotherapy might be critically discussed. The oncological benefit of an irradiation of the regional lymph node regions continues to be confirmed in locally advanced, node-positive carcinomas and further enables the omission of surgical axillary lymph node dissection with low morbidity in individualized therapy approaches.
Die Durchführung der Strahlentherapie beim Mammakarzinom hat sich im Laufe der Jahre deutlich weiterentwickelt. Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, einige wichtige Entwicklungen und aktuelle Konzepte aufzuzeigen. Die postoperative perkutane, hypofraktionierte 3D-konformale oder intensitätsmodulierte Photonen-Bestrahlung stellt weiterhin die Standardapplikation nach brusterhaltender Operation zur Verbesserung der Lokalkontrolle dar. Neue Therapietechniken in tiefer Inspiration oder physikalisch-biologische Vorteile einer Protonentherapie bieten in Hinblick auf die Schonung des Normalgewebes und reduzierter Kardiotoxizität innovative Therapieverfahren. Ultra-hypofraktionierte Therapiekonzepte sowie die Integration eines simultan integrierten Boosts auch in hypofraktionierte Therapiekonzepte ermöglichen, die Behandlungsdauer auf wenige Tage bis Wochen zu reduzieren. Bei Niedrigrisiko-Konstellationen kann zudem das Bestrahlungsvolumen auf eine Teilbrustbestrahlung deeskaliert, bei gleichzeitig stark eingeschränkter Lebenserwartung potenziell auch der vollständige Verzicht auf eine adjuvante Radiotherapie kritisch diskutiert werden. Der onkologische Benefit durch die Bestrahlung der regionären Lymphabflusswege bestätigt sich weiterhin bei lokal fortgeschrittenen, nodal-positiven Karzinomen und ermöglicht mit geringer Morbidität in individualisierte Therapieansätze den Verzicht auf eine operative axilläre Lymphknotendissektion.

Weitere Titel
Moderne Strahlentherapie beim Mammakarzinom: Update und neue Entwicklungen
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
Modern radiotherapy for breast cancer: Update and new developments ; volume:21 ; number:04 ; year:2024 ; pages:273-281
Senologie ; 21, Heft 04 (2024), 273-281

Beteiligte Personen und Organisationen
Meixner, Eva
Debus, Jürgen

DOI
10.1055/a-2289-0436
URN
urn:nbn:de:101:1-2501301308518.017084015817
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Meixner, Eva
  • Debus, Jürgen

Ähnliche Objekte (12)