Druckgraphik

Idealporträt Werthers und Lottes

Zwei Illustrationen auf einen Untersatz montiert: Oben Idealportrait Werthers in Medaillon vor neutralem Grund, darunter die Liebesszene nach gemeinsamer Lektüre des Ossian (Brief vom 20. Dezember 1772); unten Idealportrait der Lotte vor neutralem Grund, darunter die Szene, in der Werther Lotte zum Ball abholt (Brief vom 6. Juni 1771).
Provenienz: Erworben im Dezember 1948 als Geschenk des Kunsthändlers Hinrichs, Frankfurt am Main, aus den Nachlass Bertuch-Florieß, Weimar; Dr. Rückert‚ Forsthausstraße‚ Frankfurt am Main.

Idealporträt Werthers, darunter die Liebesszene nach der Ossianlektüre.

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-13026
Maße
Untersatzpapier: 30,4 x 17,5 cm; Werther: 12,4 x 7,6 cm - Darstellung: 11,8 x 7,3 cm; Lotte: 11,7 x 7,2 cm - Darstellung: 11,2 x 6,7 cm
Material/Technik
Kupferstich, auf graues Papier montiert
Inschrift/Beschriftung
Bez. auf dem Papieruntersatz unter dem Idealporträt Werthers: "Karl Wilhelm Jerusalem. (erschoß sich 1773.) / studierte in Wetzlar. Er war der Sohn eines ausgezeichneten / Kanzeleidieners zu Osnabrück." (Tinte) Bez. auf dem Papieruntersatz unter dem Idealporträt Lottes: "Charlotte Puff. [sic!] in Wetzlar." (Tinte)

Verwandtes Objekt und Literatur
Hagen, Waltraud, 1956: Die Gesamt- und Einzeldrucke von Goethes Werken, Berlin 1956, Berlin, Abb. 2
[Ausst. Kat. Stadtmuseum Ratingen], 1982: Werther Illustrationen, Ratingen, S. 96-98, Abb. 4
Engelmann, Wilhelm, 1857: Daniel Chodowieckis sämmtliche Kupferstiche, Leipzig
[Ausst. Kat. Freies Deutsches Hochstift 1988], 1988: Sturm und Drang, Frankfurt am Main, Abb. 124b
Müller-Scherf, Angelika, 2009: Wertherporzellan. Lotte und Werther auf Meißner Porzellan im Zeitalter der Empfindsamkeit, Petersberg, Abb. 18
[Ausst. Kat. Goethe-Museum Düsseldorf 1972], 1972: Die Leiden des jungen Werthers, Düsseldorf, Abb. 246
Müller-Scherf, Angelika, 2024: Zur Illustrations-und Wirkungsgeschichte von Goethes "Werther", in: Werther. Welten. 250 Jahre internationale Wirkung von Goethes Roman „Die Leiden des jungen Werthers“ (Ausstellungskatalog / Stadtmuseum, Lottehaus, Jerusalemhaus, 08.09.2024-26.01.2025, Wetzlar), Petersberg, S. 21-42, hier: S. 23, Abb. 1-2

Bezug (was)
Illustration
Prosa
"Die Leiden des jungen Werthers" (Goethe)
Briefroman
Idealbildnis
Bezug (wer)
Werther (Figur in Goethes Werthers Leiden)
Lotte (Figur in Werthers Leiden)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1775
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1775

Ähnliche Objekte (12)