- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Inc.c.a. 656 b#Beibd.1
- Maße
-
2
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Bibliogr. Nachweis: GW 786a [Italien: Drucker der Propositiones Aristotelis, H 13413]. C 210. IGI 244 [Italien: Drucker der Propositiones Aristotelis, H 13413]. Rhodes, Treviso S. 18 Nr. 1. Goff A 341 [o. O. und Dr., ca. 1476-77]. - Vgl. auch BMC VII, 916 Anm. zu IB. 29938
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Padua]
- (wer)
-
[Johann Herbort]
- (wann)
-
[ca. 1476]
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00065426-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inkunabel
Beteiligte
- Albertus (de Saxonia)
- [Johann Herbort]
Entstanden
- [ca. 1476]