- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JPfann AB 2.26
- Maße
-
Höhe: 488 mm (Blatt)
Breite: 382 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: D. OCTAVIO PICCOLOMINI DE [...] FINEM USQUE PUGNAVERAT.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXII, 61
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III, 183, 21
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XI, 205, 10
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Burg
Engel
Festung
Lorbeerkranz
Mann
Porträt
Reiter
Rüstung
Schlacht
Heer
Reiterporträt
Heerführer
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Schlacht
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloss)
ICONCLASS: Oberbefehlshaber, General, Marschall
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Marschallstab
ICONCLASS: Porträt einer Person (PICCOLOMINI, Ottavio) (allein)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1625-1670