Architektur
Ansicht von Südosten mit Kirche (im Kern Romanisch) über Kirchturm und Langhaus
Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden, fünfter Band; Kreis Lörrach; 1901 Kirche Das Langhaus erneuert; über dem spätgothischen Seiteneingange "m - cccc- irrb". Aleter ist der noch dem 12. bis 13. Jh. Angehörende romanische Kirchthurm. MARTINI glaubt, dass er sofort nach 1136 errichtet worden sei. Derselbe ist viereckig, viertsöckig, hat ein Satteldach und an dreim Steien gekuppelte romanische Fenster. In Obereggenen hatte Bürglen einen Dinghof unter besonderm Vogt. Politisch war der Ort altsausenbergisch und begegnet uns als solcher in dem Wittum, welches Graf Rudolf III 1387 seiner Gemahlin Anna von Freiburg hinterließ. Ortsherren waren indessen die Herren von Kaltenbach, welche ihre Besitzungen theilweise an Bürgeln abtraten. Im Ort ein Zenthaus von S. Blasien aus dem Jahre 1582 im Portal.
- Location
-
Sankt Johannes (Obereggenen)
- Collection
-
Kirchenburgen
- Subject (what)
-
Wehrkirche
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
12 Jh
- (description)
-
Romanisch (Spätere Überarbeitungen und Veränderungen)
- Last update
-
05.03.2025, 9:27 AM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Architektur
Time of origin
- 12 Jh