- Standort
-
Gleimhaus (Halberstadt)
- Inventarnummer
-
PA3_11-09
- Maße
-
Höhe x Breite: 151 x 105 mm (Platte)
Höhe x Breite: 179 x 130 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift — Matthias v. Sommeren ad vivum delineavit et sculpsit.
Inschrift: Beschriftung — Conradus, Ascani~ â Marenholtz, / Dn. in Nienhagen, Silda, Warxbuttel et Dornen, etc. Serenissimo ac. / Potentissimo Electori Brandenburgico â Consiliis intimis, Praeses / in Principatu Halberstadensi, Camerarius Satrapa â Gatersleben / et Crottorf, et ad Praesentia Comitia Legatus Plenipotentiarius.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Marenholtz, Conrad Ascanius von) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Somer, Mathias van, 1649-1672 (Stecher, Inventor, Verleger)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
1667
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:14 MEZ
Datenpartner
Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Somer, Mathias van, 1649-1672 (Stecher, Inventor, Verleger)
Entstanden
- 1667
Ähnliche Objekte (12)
